Der OKR plant ein intensives Bogenschießen am 22.07.2023 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Sportplatz Norstedt für Jung und Alt, Kinder sollten mindestens 8 Jahre alt sein. Ab 13.00 Uhr gibt es eine kleine Stärkung. Anmeldeschluss ist der 30.06.2023 bei Renate Hansen, Tel.: 348 oder Silke Hansen, Tel.: 280437.
Wir gratulieren unseren diesjährigen Konfirmanden Merle Hinrichsen und Finn Feddersen zur Konfirmation. Wir wünschen den Beiden alles Gute für ihre Zukunft.
Wie bereits im vergangenen Jahr organisiert der Freizeitbad Norstedt-Spinkebüll e.V. auch in dieser Saison Schwimmkurse im Norstedter Freibad. Unter der Leitung von Sandra Eskildsen können Kinder aus Norstedt, Spinkebüll und der Umgebung das Schwimmen erlernen oder ihre Fähigkeiten festigen. Je nach Beteiligung werden Seepferdchen- und Bronzekurse voraussichtlich im August angeboten werden. Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, sich bei Interesse bis zum 1.7. bei Michelle via SMS/Whatsapp, E-Mail oder Zettel im Briefasten zu melden.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! Euer Freizeitbad Verein
Michelle Gilde +491724473467 Süderende 19, Norstedt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Frühjahrsputz ist erledigt, der Strandkorb steht bereit! Doch um das Freibad in diesem Jahr überhaupt öffnen zu können, werden dringend Rettungsschwimmer gesucht. Wir bieten eine kostenfreie Ausbildung, kostenfreie Freibadnutzung, freie Verpflegung während deiner Schicht, viel Sonne und frische Luft und unsere unermessliche Dankbarkeit! Außerdem findet jedes Jahr ein gemeinsames Essen in wechselnden Locations statt.
Du benötigst einen Rettungsschein Bronze (nicht älter als 2 Jahre) sowie einen Erste-Hilfe-Schein (nicht älter als drei Jahre) und musst bei Antritt deines Dienstes mindestens 16 Jahre alt sein. Beide Kurse können für dich organisiert werden. Die anfallenden Kosten werden gegen Vorlage eines Belegs vom Amt Viöl zurückerstattet. Mit nur 3 Nachmittagsstunden die Woche kannst du ehrenamtlich helfen und deine Gemeinde unterstützen.
Werde Teil eines tollen Teams! Kontakt: Hauke +491745237289 Michelle +491724473467
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachdem Ende des vergangenen Jahres Bäume und Hecken eingekürzt und so mehr Licht und Platz auf dem Norstedter Freibadgelände geschaffen wurde, stand am ersten Maiwochenende der alljährliche Frühjahrsputz an. Dank des ehrenamtlichen Engagements einiger Bürger:innen konnten der Rasen gemäht, die Hecke geschnitten, die Gehwegplatten gesäubert sowie das Becken gereinigt und mit neuem Wasser befüllt werden. Herzlichen Dank für euren Einsatz! Wir freuen uns auf eine neue Saison mit viel Sonne und Badespaß!
Alle zwei Jahre findet unser Dorfflohmarkt statt und nun ist es wieder an der Zeit, Keller und Dachböden auszuräumen und die Schränke auszusortieren. Wer am 9.7. von 10-15 Uhr dabei sein möchte, meldet sich bitte bis zum 25.6. bei Michelle via SMS/Whatsapp, E-Mail oder Zettel im Briefasten, damit alle teilnehmenden Haushalte auf einem Plan erfasst werden können.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! Euer OKR
Michelle Gilde +491724473467 Süderende 19
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns über die Geburt von Ella am 12.04.23, Tochter von Franziska und Melf Hansen
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 öffnen von 11 - 18 Uhr Eiderstedter Künstlerinnen und Künstler der Gruppe KunstKlima ihre Ateliers und Galerien für interessierte Besucherinnen und Besucher. Diesmal können siebzehn Orte, an denen Kunst entsteht, von 11 - 18 Uhr besucht werden. Zu sehen sind Fotografie, Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Grafik und Handweberei in verschiedenen Techniken. Interessierte Besucher können den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter schauen, in lockerer Atmosphäre einen Einblick in ihre Arbeit erhalten und mit ihnen ins Gespräch kommen. Wer möchte, kann an diesem Tag auch Kunstwerke erwerben.
Zentrum und guter Ausgangspunkt für die Atelierrunde ist das Alte Rathaus in Garding, das an diesem Tag von 10 - 18 Uhr geöffnet ist. In einem Schauraum können kleinere Werke, Grafiken, Bücher, Kataloge und Postkarten der teilnehmenden Kunstschaffenden angeschaut und erworben werden. Im Atrium ist die Ausstellung "Fotometamorphosen von Dr. Michael Slevogt" von der KunstKlima-Gruppe zu sehen.
Infos und Flyer zum Download: fke-eiderstedt.de/kunstklima
Ein Termin schonmal vorab: Am 24.06.23 findet das 4-Dörfer-Fest statt. Hierfür werden wieder Helfer, -innen und Kuchenbäcker,-innen gesucht. Wer Lust hat das Fest zu unterstützen melde sich bitte bei Birgit Ramm.
Am 17.03.2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit 37 Teilnehmenden (Mitglieder und Gäste) wieder in Jonny’s Cafe statt. Nach einem gemeinsamen Essen berichtete die Kreisvorsitzende Petra Lenius-Hemstedt über die Arbeit des SovD auf Kreisebene und August Oje, Vorsitzender unseres Ortsverbandes, berichtete über die Aktivitäten in unserem Ortsverband. Silke Hansen, unsere Frauensprecherin, fasste ebenfalls das letzte Jahr zusammen. Der SovD setzt sich unter anderem für die Forderung „Gleiche Löhne für gleiche Arbeit“ ein und die Pflege-Kampagne „Pflege zum Leben“, welche auf die Missstände in der Pflege aufmerksam macht. Diese Petition kann weiterhin online unterstützt werden!
Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Hans-Heinrich Carstensen, Kai Carstensen, Ute Carstensen, Sönke Carstensen, Inge Görtzen, Heinrich Hansen, Karin Vehrs-Hansen, Lars Lorenzen und Anka Thomsen geehrt. Für 5 Jahre Vorstandsarbeit wurden Dirk Hansen, Renate Hansen und Karin Magnussen ebenfalls geehrt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden noch einige Runden Lotto gespielt und nach einem geselligen und fröhlichen Abend wünschte August allen einen guten Heimweg.
Am 15.06.2023 ist ein Halbtagesfahrt zum Himbeerhof Steinwehr geplant. Nähere Informationen werden folgen.
Am 31.03.2023 um 18 Uhr trafen sich wieder viele freiwillige Helfer, um bei der Aktion sauberes Dorf oder wie wir es hier in Norstedt nennen „Schietsammeln“ mitzumachen. Es wurden Gruppen gebildet, die mithilfe des Feuerwehrautos zu den jeweiligen Straßen, die es zu säubern galt, gebracht wurden.Ausgerüstet mit Handschuhen und Mülltüten, wurden die Strecken abgelaufen und von Müll und anderem Unrat befreit. Gegen 21 Uhr versammelten sich alle Helfer wieder beim Feuerwehrgerätehaus und stärkten sich mit Getränken und Würstchen.
Parallel zur Veranstaltung wurden von Juana Kniese, Tade Thomsen und Marten Züchting viele Blumenzwiebel auf dem Dorfplatz beim Schwimmbad vergraben. Wir sind schon gespannt, was dort demnächst alles so zum Vorschein kommen wird.
Die Gemeinde Norstedt sagt vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer.
Knisterndes Feuer, Punsch und Würstchen: Wie viele Gemeinden setzte Norstedt am 21.2. ein Feuerzeichen (nordfriesisch: Biike) und zelebrierte diesen uralten Brauch aus vorchristlicher Zeit, wenn auch dieses Jahr in kleinerem Rahmen. Rund 80 Leute machten es sich am späten Nachmittag des auf dem Sportplatz im Glanz der Feuerschalen und Lichterketten gemütlich und bei bestem Wetter und heiteren Gesprächen gelang es, neben bösen Geistern auch den Winterblues zu vertreiben. Organisiert und durchgeführt wurde der gelungene Abend durch den OKR, dem insgesamt Spenden von knapp 400€ zugute kamen. Als Symbol für das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Traditionsbewusstsein der Nordfriesen hoffen wir das Biikebrennen, in welcher Form auch immer, für die Zukunft zu erhalten.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Allgemeinen Wählergruppe Norstedt wurde die langjährige 1. Vorsitzende Ulrike Hansen verabschiedet. Roland Thomsen trat ihre Nachfolge an und verabschiedete sie mit launigen Worten und einem Dankeschön. Neue Stellvertreterin wurde Kirsten Görtzen.
Am 29.01.2023 fand die beliebte Winterwanderung vom Ortskulturring Norstedt-Spinkebüll statt. Es hatten sich 36 Wanderer oder nur „Frühstücker“ um 9:30 Uhr im Gasthof Erichsen in Horstedt eingefunden. Nach einem sehr reichhaltigen und leckeren Frühstück fuhren wir gegen 11 Uhr in den Drelsdorfer Forst, um dort unsere Winterwanderung zu starten. Mit ca. 30 Wanderer ging es einmal um den Forst herum. Der Wettergott meinte es wieder einmal gut mit uns, der leichte Regen flaute schnell ab und die Wanderung konnte starten. Nach ca. 1,5 Stunden kamen wir wieder am Ausgangspunkt an. Bjarne Hansen bedankte sich für die rege Beteiligung und hofft auf ein Wiedersehen im Jahr 2024.