Foto: Maike Thomsen
Foto: Maike Thomsen
Wir, die Tannenbaumcrew, hatten die Idee, dieses Jahr ein wenig Weihnachtsstimmung ins Dorf zu bringen. So kümmerten wir uns schon zeitig, einen Tannenbaum zu organisieren, den wir schließlich beim Förster fanden. Die Gemeinde unterstützte uns, indem sie für einen sicheren Stand und die Stromversorgung des Baumes sorgten. So konnten wir am Vormittag des 1. Advents unseren Baum und die Bushütte mit 1000 Lichtern bestücken. Rote Schleifen und Selbstgebasteltes der Kindergartenkinder schmückten den Baum. Am Abend standen wir mit Punsch und Futjes bereit, es kamen viele Norstedter und Spinkebüller und es wurde ein schöner geselliger Abend. Wir freuen uns über viel positive Rückmeldung aus der Gemeinde.
Foto: Maike Hinrichsen
Am 2. Advent bekamen wir Besuch vom Weihnachtsmann im Feuerwehrauto.
Am 3. Advent luden Silke und Rainer zum offenen Adventskalender nach Westerhoff ein. Alles war mit viel Liebe vorbereitet und wir fühlten uns willkommen.
Foto: Maike Thomsen
Am 4. Advent trafen wir uns bei Johnny im Zelt zum Adventssingen. Begleitet von Johnny auf der Gitarre und Pastor Timmermann mit der Drumbox stimmten wir uns mit bekannten und weniger bekannten Liedern auf das Weihnachtsfest ein. Es war eine Freude zu sehen, wie Groß und Klein es genossen mal wieder gemeinsam zu singen.
Foto: Maike Thomsen
Foto: Maike Thomsen
Foto: Maike Thomsen
Wir sind dankbar, dass all diese Veranstaltungen stattfinden konnten, dass so viele Leute kamen und letztendlich unsere Spendenbox so gut gefüllt wurde, dass wir eine stolze Summe von 600,-- € an den Malteser Kinderhospizdienst in Flensburg spenden konnten. Vielen Dank dafür.
Hier die Termine der Fahrbücherei 2022
13.40 - 14.00 Uhr: Spinkebüll (Schlackenweg 2)
14.05 - 14.30 Uhr: Norstedt (Norstedter Kroog)
07.01.
04.02.
04.03.
01.04.
06.05.
10.06.
08.07.
26.08.
23.09.
28.10.
26.11.
Wir wünschen dem neuen Jugendgemeinderat gutes Gelingen.
Foto: Silke Schlüter
Rena Carstensen, Thade Thomsen, Juana Kniese, Isgard Thomsen, Gabriel Müller, Birgit Ramm
(es fehlt Carolin Thomsen)
Erste Jahreshauptversammlung des „Freizeitbad Norstedt-Spinkebüll e.V.“
Über ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit im Freibad Norstedt die Türen des Feuerlösch- und Badeteichs geöffnet wurden. Seit dem konnten sich jahrzehntelang Jung und Alt am kühlen Nass erfreuen.Doch während mit den Jahren immer mehr Kinder in deutschen Gewässern ertrinken, wird gleichzeitig ein ländliches Schwimmbad nach dem anderen stillgelegt. Denn Erhalt, Pflege und nötige Sanierungen einer solchen Anlage kosten nicht nur Zeit und Kraft, sondern auch Geld. Um möglichst viele ehrenamtliche Helfer zu vereinen, außerdem zusätzliche Fördergelder von Land und Bund abzurufen und nicht zuletzt um dem Dorf über das Freibadgelände hinaus eine attraktive Dorfmitte zu schaffen, haben wir den gemeinnützigen Verein „Freizeitbad Norstedt-Spinkebüll e.V.“ ins Leben gerufen. Denn nichts hat Bestand, wenn nicht auch wir nachfolgenden Generationen mit anpacken, um Tradition fortzuführen. Der „Norstedter Kroog“ beherbergte fast 100 Jahre die unterschiedlichsten Versammlungen und Feierlichkeiten, nun ist er dicht. Auch der Bäckerladen, jahrelang Treffpunkt von Jung und Alt, schloss 2018 seine Türen. Damit das Freibad nicht folgt, sind zum Glück immer mehr Dorfbewohner entschlossen, Zeit und Kraft zu investieren. Bleibt noch das Geld. Nachdem der Verein Anfang September offiziell eingetragen wurde, konnte am 12.11. endlich eine erste öffentliche Versammlung im größeren Kreis in Jonny's Café stattfinden. Der Abend wurde hauptsächlich genutzt, um Interessierten einen tieferen Einblick in die Pläne und Ideen des Fördervereins zu geben. Bei einem regen Austausch, einem leckeren Imbiss und einer Tombola mit größtenteils gesponserten Preisen regionaler Unternehmen (Burmeister Viöl, Mr. Food Haselund, Honigtopf und Mee(h)r Flensbug, Husumer Werkstätten u.a.) kam auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Durch die Veranstaltung führten wir Vorstandsmitglieder, namentlich Hauke Fuschera-Petersen, Simon Johannsen, Michelle Gilde und (in Form von Videobeiträgen) Sebastian Gilde. Eines der Hauptthemen stellte neben dem Zusammenschluss des Freibad- und Sportgeländes als Dörpsplatz der mögliche Abriss der Umkleiden und Neubau einer sowohl vom Sportplatz als auch vom Schwimmbad begehbaren Mehrfunktionenhütte dar. Diese soll laut ersten Bauzeichnungen Toiletten, Duschen, Umkleiden, einen Geräteraum und eine kleine Küche mit Kassier-/Kioskfenstern beherbergen. Auch das Einlasssystem soll mithilfe eines von Sebastian entwickelten Schlüsselsystems modernisiert werden. Eine eigene Website inklusive App ist im Entstehen. Wie in der vergangenen Saison sind im nächsten Jahr einmal mehr Schwimmkurse in Zusammenarbeit mit dem DLRG Husum angedacht. Daneben gibt es noch unzählige weitere mittel- und langfristige Ideen, von denen viele in Zusammenarbeit mit dem Ehrenamtskoordinator Hauke Kruse entstanden, der als wichtiges und hilfreiches Bindeglied zwischen Gemeinde und Amt fungiert. Doch damit daraus ernsthafte Pläne werden, liegt noch Einiges an Arbeit vor uns. Umso erfreulicher ist es, dass von 30 Anwesenden der Versammlung im Anschluss an die Veranstaltung nahezu alle dem Förderverein beitraten, um das Freibad und die Gemeinschaft im Dorf voranzubringen. Wenn dir die Gemeinde ebenso am Herzen liegt, wenn du etwas beitragen möchtest, aber nicht weißt, wie du helfen kannst – dann werde auch du Mitglied im Verein. Den Mitgliedsantrag findest du auf der Website www.norstedt.de oder auch direkt zum Download über den abgebildeten QR Code. Der Antrag kann bei Familie Fuschera-Petersen oder Familie Gilde in den Postkasten geworfen oder einfach mit Unterschrift via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden. Jedes Mitglied, ob aktiv oder auch passiv,hilft, eure und unsere Ideen zu verwirklichen und das Dorf für Groß und Klein attraktiv zu gestalten.
Michelle
Bild: Copyright Silke Schlüter
Am 05.11.2021 fand unser diesjähriges Laterne laufen in Norstedt statt. Um 18:30 Uhr versammelten sich sehr viele Familien teilweise auch mit den Omas und Opas auf der Bushaltestelle. Da der Feuerwehrmusikzug Viöl dieses Jahr keine Umzüge begleitet, wurde eine Musikbox auf einen Bollerwagen gespannt. Mit den Klängen der gewohnten Laterne Lieder es ging einmal um das ganze Dorf. Einen Zwischenstopp wurde bei Evelyn und Jonny Carstensen (Jonny ́s Cafe) eingelegt. Dort haben wir 3 Lieder unter Evelyn und Jonny musikalischer Begleitung gesungen. Ganz vielen lieben Dank nochmal dafür. Dies war sehr schön. Wieder an der Bushaltestelle angekommen gab es noch ein warmes Würstchen für jedes Kind in die Hand und für die Eltern einen Glühwein. Ganz vielen lieben Dank für die sehr gute Beteiligung. Vielen Dank an die Feuerwehr für die Absicherung des Umzuges. Bis zum nächsten Jahr und wir hoffen das der Feuerwehrmusikzug uns dann wieder musikalisch begleiten kann.
Die Organisatoren Inke Caspersen und Bjarne Hansen
Am 16.10. verbrachten wir einen sehr schönen Nachmittag im Kerzenhuus Steinfeld. In kleiner gemütlicher Runde und entspannter Atmosphäre erklärte man uns das Ziehen von Kerzen. Ganz nach unserem Geschmack konnten wir die Kerzen farblich gestalten. Nach kurzweiligen 2 Stunden konnten wir unsere Ergebnisse stolz bewundern und mit nachhause nehmen.
„Wir kommen wieder…“, das war die einhellige Meinung nach diesem schönen Ausflug, den Michelle organisiert hatte.
Am 12. Oktober machten sich 13 Norstedter und SpinkebüllerKinder samt Eltern auf nach Husum – Ziel war das „Ratz und Rübe“, das Funcenter!
Knapp 4 Stunden war nun Spielen und Toben angesagt: Sei es im Spieldorf „Holzhausen“, auf dem Riesenklettergerüst, im Legoraum oder bei der Edelsteinmine - überall begegneten einem an diesem Nachmittag fröhliche Kinder aus unseren Dörfern. Manchmal fuhren sie haarscharf mit denTrettreckern aneinander vorbei, gingen im Bällebad fast unter oder bekamen einen Drehwurm im Bumpercar. Zwischendurch trafen sich alle zum Kekse-Essen oder Slush-Eis-Trinken am großen gemeinsamen Tisch, an dem die Eltern die Stellung hielten. Es gelang sogar ein Gruppenfoto auf dem Teufelsrad – danach musste das bunte Toben aber auch sofort weitergehen! Somit verging die Zeit an diesem schönen und actionreichen Nachmittag schnell und alle fuhren am Ende mit ausgepowerten und müden Kindern nach Hause.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Jagdgenossenschaft Norstedt/Spinkebüll sowie beim OKR Norstedt/Spinkebüll, die beide den Ausflug mit je 5€ pro Kind bezuschusst haben! Somit waren pro Kind von den 12 € Eintrittskosten lediglich 2€ selbst zu bezahlen, vielen Dank dafür!
Wer den Förderverein des Schwimmbades mit einem Euro pro Monat unterstützen möchte, kann gerne das folgende Formular ausfüllen und bei Michelle Gilde abgeben:
Wir freuen uns über die Geburten von Thorvin Herbert, geb. am 10.08.2021, Sohn von Lisa und Ole Wollesen. Westerende
und von Jette, geb. am 24.08.2021, Tochter von Denise und Hauke Fuschera-Petersen, Moorkoppel
Am 09.10. fand unser Ernteessen zum ersten Mal in Jonny´s Cafe statt. Bei guter Beteiligung und Beachtung der 3-G-Regeln verbrachten wir einige schöne Stunden. Nach der Übergabe der Erntekrone von den Konfirmandinnen Isgaard, Svenja und Djamina an unseren Bürgermeister Volker ließen wir uns ein leckeres Grünkohl-Buffet schmecken. Einige Pharisäer, Tote Tanten u.ä. rundeten diesen gemütlichen Abend ab.
Ein großer Dank an Lars Kniese, der zum wiederholten Male eine unserer, in die Jahre gekommenen Bänke ausgetauscht hat. Diesmal am Moorweg, gestiftet wurde sie von Elisabeth und Rudolf Ostendorf.
Nach einem Jahr Corona-Zwangspause fand am 18. September das alljährliche Ringreiten statt. Durch die Schließung der Gastwirtschaft in Norstedt Ende letzten Jahres wurde der Reitplatz erstmalig auf dem Sportplatz in Norstedt errichtet. Pünktlich um 08.30 Uhr begrüßte der Feldführer Christian Thomsen die Reiter und Amazonen, bevor der Umzug durch das Dorf startete, um den alten König (Marten Clausen) auf dem Busplatz abzuholen. Zurück auf dem Reitplatz begann dann der Wettbewerb um Ringe und Pokale. 14 Reiter und Amazonen versuchten motiviert ihr Können zu beweisen.
Es dauerte nicht lange, bis der Pokal für die ersten drei Ringe vergeben wurde. Lars Kniese konnte sein Können beweisen und erhielt dafür einen Wanderpokal. Dies sollte nicht der einzige Pokal für die Familie Kniese an diesem Tag sein.
Vor der Kaffeepause am Nachmittag wurde der KO-Pokal ausgeritten hier gelang es Holger Kniese am längsten auf dem Pferd sitzen zu bleiben. Diese Leistung wurde ebenfalls mit einem Pokal ausgezeichnet. Das sichere Händchen verlor Holger auch nach der Kaffeepause nicht. Beim Königsreiten konnte er als erster Reiter drei Ringe auf seinem Konto verbuchen und wurde als neuer Ringreiterkönig geehrt. Aber damit nicht genug. Auch die Pokale für den erfolgsreichsten Reiter und für den besten Senior (Reiter über 50 Jahre) konnte Holger gewinnen.
Als beste weibliche Reiterin wurde Derya Benett mit einem Pokal gewürdigt.
Wie in den vergangenen Jahren wurden auch ein Kegelwettbewerb und das Radringstechen durchgeführt. Beim Kegeln wurde Birgit Thomsen als neue Königin ernannt und beim Randringstechen konnte Harald Albertsen beweisen, dass er nicht nur auf dem Pferd, sondern auch auf dem Drahtesel König werden kann.
Die weiteren Platzierungen:
Ringreiten:
1. Platz: Oke Caspersen
2. Platz: Frank Jensen
3. Platz: Derya Benett
4. Platz: Lars Kniese
5. Platz: Marten Clausen
Kegeln:
1. Platz: Bente Ketelsen
2. Platz: Sünje Bruhn
3. Platz: Angelika Lorenzen
4. Platz: Sylvia Kniese
5. Platz: Alina Thomsen
Radringstechen:
1. Platz: Bernd Koll
2. Platz: Volker Carstensen
3. Platz: Peer Wietzke
4. Platz: Elke Wietzke
5. Platz: Renate Hansen
Abends um 20 Uhr wurde der Tag in Jonny´s Café gebührend gefeiert. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle den Zuschauern, den Pferdebesitzern und den Jugendlichen aus Norstedt, die in diesem Jahr der Verkauf auf dem Platz übernommen haben. Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei Lars Kniese, der für die Reiter und Amazonen einen Tresen angefertigt hat.
Kinderringreiten 2021
Nur einen Tag nach dem Wettkampf der Erwachsenen standen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Anders als die Erwachsenen waren alle 21 Teilnehmer um 10 Uhr ausgeschlafen und fit, um nach Punkten zu eifern (Schritt 1 Punkt, Trab 2 Punkte und Galopp 3 Punkte). Djamina Benett konnte in ihrem letzten Jahr bei den Jugendlichen beweisen, wie sicher sie nach dem Ring stechen kann. Sie wurde am Nachmittag als neue Königin geehrt.
1. Platz: Marla Friedrichsen
2. Platz: Jorve Thomsen
3. Platz: Ida Onisch
4. Platz: Lilian Carstensen
5. Platz: Leni Ketelsen
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Eltern, Verwandten und Pferdebesitzen bedanken, dass dieser Tag für die Kinder und Jugendlichen stattfinden konnte.