Wir freuen uns über die Geburten von Gonne Alvar geb. 10.01.23, Sohn von Elisabeth und Friedjof Petersen, Lukenhof und Bo geb. 31.01.23 Sohn von Alina und Christian Thomsen, Westermarres.
Wir wünschen den Familien alles Gute, Glück und Gesundheit.
Am 14. Januar konnten wir endlich wieder 44 Mitglieder und Partner zum Feuerwehrball begrüßen. Nach einem leckeren Essen gab es einen Jahresrückblick. Von 10 Übungsabenden waren 6 Löschzugübungen, die Funker hatten 5 Übungen. Die Atemschutzträger waren in Niebüll und in Husum im Brandschutzcontainer. Im August haben wir zur Wehrführerwahl eingeladen. Holger Kniese wurde einstimmig wiedergewählt. Zur Jahreshauptversammlung wurde auch der stellvertretende Wehrführer, Björn Albertsen, einstimmig wiedergewählt. Befördert wurden Hauke Fuschera-Petersen zum Oberfeuerwehrmann und Jesse Caspersen zum Hauptfeuerwehrmann. Es wurden folgende Ehrungen vorgenommen:
Stephanie Alberten 30 Jahre
Bjarne Hansen 25 Jahre
Unser Bürgermeister Volker Carstensen ehrte Bjarne Hansen mit dem silbernen Ehrenzeichen am Bande.
Nach der Tombola wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.
Gestern Abend gab Ulrike Hansen den Vorsitz der AWN ab. Seit 1994 hatte sie dieses Amt inne und wurde 1998 in den Gemeinderat gewählt. Diesem gehörte sie bis 2013 an und hat in diesen Jahren die Gemeinde tatkräftig unterstützt. Wir sagen vielen Dank für dein Engagement und wünschen dir für die Zukunft alles Gute.
Roland Thomsen wurde zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt und Kirsten Görtzen zu seiner Stellvertreterin.
Nachdem die ersten Schneeflocken gefallen waren, lud die Bücherstube am 3.12. alle Kinder aus Norstedt, Spinkebüll und Umgebung ein, sich bei Punsch, Keksen und spannenden Geschichten auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Da 17 angemeldete Kinder die Kapazitäten der Bücherstube mehr als übersteigen würden, wurde Sebastians und Michelles Garage (Brues) kurzerhand in ein Winterwunderland verwandelt, um Ulis plattdeuschen und hochdeutschen Märchen zu lauschen und gemeinsam zu singen. Viele der Kinder sagten Gedichte auf und Henning (8, Pobüll) las für uns eine kleine Geschichte. Es war ein zauberhafter Nachmittag und wir freuen uns, damit zukünftig eine neue Tradition zu schaffen.
Maike T., Uli, Martina, Maike H. und Michelle
Wir starteten die Adventszeit mit unserem gemeinsamen Tannenbaum aufstellen auf dem Busplatz. Dieser schöne Baum wurde gespendet von Ute und Sönke. Vielen Dank dafür.
Zur Freude der Kinder hatte sich der Weihnachtsmann angekündigt. Als Belohnung für ein kleines Gedicht bekamen sie von ihm eine kleine Naschitüte. Wir freuten uns über einesehr gute Resonanz und verbrachten einen schönen Spätnachmittag mitten im Dorf. Es folgten noch 3 Termine bei Lars und Verena (Lorenzes), Hauke und Denis Fuschera-Petersen und bei Ulrike Caspersen (Lornses). Alle hatten sich mit der weihnachtlichen Stimmung viel Mühe gegeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und an Geli und Thies, die jedes Jahr den eigenen Apfelsaft für den Kinderpunsch spenden. Die Spendenbereitschaft der Besucher war enorm, so dass die stolze Summe von 700,-- Euro an den ASB Wünschewagen übergeben werden konnte.
Am 09.10. fand unser Ernteessen zum ersten Mal in Jonny´s Cafe statt. Bei guter Beteiligung und Beachtung der 3-G-Regeln verbrachten wir einige schöne Stunden. Nach der Übergabe der Erntekrone von den Konfirmandinnen Isgaard, Svenja und Djamina an unseren Bürgermeister Volker ließen wir uns ein leckeres Grünkohl-Buffet schmecken. Einige Pharisäer, Tote Tanten u.ä. rundeten diesen gemütlichen Abend ab.
Ein großer Dank an Lars Kniese, der zum wiederholten Male eine unserer, in die Jahre gekommenen Bänke ausgetauscht hat. Diesmal am Moorweg, gestiftet wurde sie von Elisabeth und Rudolf Ostendorf.
Nach einem Jahr Corona-Zwangspause fand am 18. September das alljährliche Ringreiten statt. Durch die Schließung der Gastwirtschaft in Norstedt Ende letzten Jahres wurde der Reitplatz erstmalig auf dem Sportplatz in Norstedt errichtet. Pünktlich um 08.30 Uhr begrüßte der Feldführer Christian Thomsen die Reiter und Amazonen, bevor der Umzug durch das Dorf startete, um den alten König (Marten Clausen) auf dem Busplatz abzuholen. Zurück auf dem Reitplatz begann dann der Wettbewerb um Ringe und Pokale. 14 Reiter und Amazonen versuchten motiviert ihr Können zu beweisen.
Es dauerte nicht lange, bis der Pokal für die ersten drei Ringe vergeben wurde. Lars Kniese konnte sein Können beweisen und erhielt dafür einen Wanderpokal. Dies sollte nicht der einzige Pokal für die Familie Kniese an diesem Tag sein.
Vor der Kaffeepause am Nachmittag wurde der KO-Pokal ausgeritten hier gelang es Holger Kniese am längsten auf dem Pferd sitzen zu bleiben. Diese Leistung wurde ebenfalls mit einem Pokal ausgezeichnet. Das sichere Händchen verlor Holger auch nach der Kaffeepause nicht. Beim Königsreiten konnte er als erster Reiter drei Ringe auf seinem Konto verbuchen und wurde als neuer Ringreiterkönig geehrt. Aber damit nicht genug. Auch die Pokale für den erfolgsreichsten Reiter und für den besten Senior (Reiter über 50 Jahre) konnte Holger gewinnen.
Als beste weibliche Reiterin wurde Derya Benett mit einem Pokal gewürdigt.
Wie in den vergangenen Jahren wurden auch ein Kegelwettbewerb und das Radringstechen durchgeführt. Beim Kegeln wurde Birgit Thomsen als neue Königin ernannt und beim Randringstechen konnte Harald Albertsen beweisen, dass er nicht nur auf dem Pferd, sondern auch auf dem Drahtesel König werden kann.
Die weiteren Platzierungen:
Ringreiten:
1. Platz: Oke Caspersen
2. Platz: Frank Jensen
3. Platz: Derya Benett
4. Platz: Lars Kniese
5. Platz: Marten Clausen
Kegeln:
1. Platz: Bente Ketelsen
2. Platz: Sünje Bruhn
3. Platz: Angelika Lorenzen
4. Platz: Sylvia Kniese
5. Platz: Alina Thomsen
Radringstechen:
1. Platz: Bernd Koll
2. Platz: Volker Carstensen
3. Platz: Peer Wietzke
4. Platz: Elke Wietzke
5. Platz: Renate Hansen
Abends um 20 Uhr wurde der Tag in Jonny´s Café gebührend gefeiert. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle den Zuschauern, den Pferdebesitzern und den Jugendlichen aus Norstedt, die in diesem Jahr der Verkauf auf dem Platz übernommen haben. Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei Lars Kniese, der für die Reiter und Amazonen einen Tresen angefertigt hat.
Kinderringreiten 2021
Nur einen Tag nach dem Wettkampf der Erwachsenen standen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Anders als die Erwachsenen waren alle 21 Teilnehmer um 10 Uhr ausgeschlafen und fit, um nach Punkten zu eifern (Schritt 1 Punkt, Trab 2 Punkte und Galopp 3 Punkte). Djamina Benett konnte in ihrem letzten Jahr bei den Jugendlichen beweisen, wie sicher sie nach dem Ring stechen kann. Sie wurde am Nachmittag als neue Königin geehrt.
1. Platz: Marla Friedrichsen
2. Platz: Jorve Thomsen
3. Platz: Ida Onisch
4. Platz: Lilian Carstensen
5. Platz: Leni Ketelsen
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Eltern, Verwandten und Pferdebesitzen bedanken, dass dieser Tag für die Kinder und Jugendlichen stattfinden konnte.
Bei nicht ganz so sommerlichem Wetter fand am 28. August in Norstedt ein Sommerfest statt. Der Norstedter Sportplatz bot hierfür genügend Platz, um alle pandemiebedingten Vorschriften einzuhalten.
Um 15 Uhr ging es mit einem Kuchenbuffet los. Für die musikalische Unterhaltung sorgte eine Abordnung des Feuerwehrmusikzuges Viöl. An verschiedenen Spiele-Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, ihre Wurfkraft und ihr Glück unter Beweis stellen. Das Spielemobil der Jugendgemeinderäte aus den 4-Dörfern sowie zwei Ponys, die zum Reiten bereitstanden, sorgten dafür, dass in der Zeit zwischen den Stationen keine Langweile aufkommen konnte. Spannend wurde es bei der Siegerehrung um 17 Uhr, bei der in drei Altersgruppen jeweils ein erster und zweiter Platz vergeben wurde.
Am Abend konnte sich dann Jedermann an verschieden Spielen probieren. Außerdem wurde gegrillt und eine Cocktailbar sorgte für sommerliche Stimmung. Gespannt warteten alle auf die Ziehung des „Schaf-Bingos“. Es stand ein kleiner Pool bereit, in dem viele kleine Gummi-Schafe schwammen. Jedes Schaf war mit einer Nummer versehen. Am gesamten Tag konnte getippt werden, welches Schaf am Abend aus dem Pool gezogen wird. Hierbei tippten Ulrike Caspersen und Martina Carstensen richtig und teilten sich den Hauptgewinn. Ein großer Dank gilt all jenen, die dieses Fest durch ihre Unterstützung ermöglicht haben.
Gunnar Jensen
Informationen zum mobilen Impfangebot erhalten Sie hier:
Ebenfalls hatten wir in der letzten Ausgabe vom Schwimmkurs für Kinder berichtet und wir können heute tatsächlich Fotos der stolzen Seepferdchen/ Bronzeabsolventen zeigen. Herzlichen Glückwunsch!