Fahrt zum Hansapark 2022
Am Samstag, d. 15.10. trafen sich 30 aufgeregte Freizeitpark-Fans am Busplatz in Norstedt. Pünktlich um kurz vor 11 Uhr startete der Bus der Löwenstedter Firma Nissen & Sohn Richtung Autobahn. Bereits die Busfahrt war spannend: Es sich gemeinsam in der letzten Reihe gemütlich machen oder die versteckte Bustoilette entdecken – für viele ein neues Abenteuer. Als der Verkehr vor der Hochbrücke kurz zum Stocken kam befürchteten alle schon eine ordentliche Verspätung... das Stocken löste sich aber zum Glück schnell wieder und so kamen wir um kurz nach 13 Uhr in Sierksdorf an der Ostsee an. Nun ging es über die Brücke zum „Lübecker“ Eingangstor und Abholen der Gruppentickets – und zum Aufstellen für ein Gruppenfoto. Danach hieß es: Ab in den Park! Und alle strömten los. Nun gab es soooo viel zu Entdecken! Gleich zu Beginn sah man das schöne Hanse-Karussell, dahinter wartete auch bereits die erste große Achterbahn „Nessie“ auf mutige Mitfahrer, nicht ganz so mutige oder große Abenteurer wagten sich gerne in die „Royal Scotsman“-Bahn gleich daneben. Auch der Freifallturm „Highlander“ war nicht weit weg – mit einer Gesamthöhe von 120 m im gesamten Park von weitem zu erkennen. Auch hier wagten sich viele mutige Norstedter und Spinkebüller hinein. Weitere Highlights waren die vielen Wasserbahnen im Hansapark, der „Schwur des Kärnan“ mit dem weltweit einzigartigen Rückwärtsfreifall im Dunkeln, die Achterbahnen „Schlange des Midgard“ oder „Flucht von Novgorod“ sowie die traditionelle Schiffschaukel „Fliegender Holländer“. Aber auch für unsere kleineren Mitfahrer hatte der Park viel zu bieten: z.B. der Mini-Freifallturm „Awildas Ausguck“, die Dschungel-Jeeps, eine Blumenmeer-Bootsfahrt, die kleinen Kinder-Schiffsschaukeln uvm. Auch Shows waren zu sehen und eine Mittags- oder Kaffeepause in einem der zahlreichen gastronomischen Angebote musste natürlich auch eingebaut werden. Somit waren längst nicht alle Attraktionen und Spielstationen an diesem Tag zu schaffen – besonders nicht für Hansapark-„Neulinge“; die Zeit raste unter Spielfreude und Adrenalinzufuhr bei schönstem Herbstwetter an uns vorbei. So wurden mit Einbruch der Dunkelheit auch die Vorbereitungen für die bevorstehende Lichterparade deutlich: Wege wurden abgesperrt, es begann farbenfroh zu leuchten, überall funkelten Lichterketten. Pünktlich um 19.30 Uhr war es dann so weit: Zahlreiche beleuchtete Paradewagen, Lichterkostüme und Lichterfiguren machten sich auf den Weg durch den vorderen Parkbereich. Dort wurden sie von den staunenden Hansaparkgästen bewundert und beklatscht. Ein
toller Abschluss eines tollen Tages, dem auch der nun zwischendurch kurz einsetzende Nieselregen nichts abtun konnte. Mit Ende der Lichterparade zogen dann die meisten Besucher – viele nun mit Leuchtschwert oder leuchtenden Blumenketten ausgestattet - zurück Richtung Parkplatz. So waren dann auch alle Norstedter und Spinkebüller Ausflügler um 20.30 Uhr pünktlich zurück am Bus und die Reise nach Hause konnte starten. Auf der Rückfahrt waren viele erschöpfte aber fröhliche Gesichter zu sehen. Man erzählte sich von den erlebten Abenteuern, spielte noch ein bisschen zusammen oder hielt vielleicht auch schon ein Nickerchen. Ein aufregender Tag ging dann mit Ankunft am Norstedter Busplatz um kurz nach 22.30 Uhr zu Ende – was für ein tolles gemeinsames Erlebnis! Ein ganz großer Dank gilt nun der Gemeinde, der Jagdgenossenschaft sowie dem Ortskulturring Norstedt-Spinkebüll! Diese haben die kompletten Kosten für die Busfahrt übernommen, sodass alle Mitreisenden lediglich die Eintrittskosten selbst zu tragen hatten.