Sobald der Sommer sich dem Ende neigt, ist es meist gefühlt nur ein Wimpernschlag und die  Adventszeit steht vor der Tür. Da ist es bei all den Terminen, Treffen und Vorbereitungen gar nicht  so einfach, alle Veranstaltungen im Kalender unterzubringen. Umso schöner ist es, dass auch in  diesem Jahr wieder Norstedter und Spinkebüller zu einem gemeinsamen Nachmittag im  Kerzenhuus Steinfeld zusammenkommen konnten – ist dieses gemütliche Ereignis doch längst zur  vorweihnachtlichen Tradition geworden. Am 5.11. verbrachte so eine bunt gemischte Zehnergruppe  ein paar entspannende Stunden beim Kerzenziehen, Kaffeetrinken und natürlich jeder Menge  Klönschnack. Dieses Jahr bewiesen uns die Grundschüler Marit und Justus Caspersen, dass auch  die Lütten ihren Spaß beim Kerzenziehen haben und mal richtig schön vom Schulalltag entfliehen  können - Weihnachtsgeschenke für die Familie inklusive! Ein besonderer Dank gilt dem OKR für  die Bezuschussung eines jeden Teilnehmers. Außerdem bedanke ich mich bei allen, die diesen  Herbsttag mit Freude gefüllt haben und freue mich auf das nächste Mal im nächsten Jahr.
Michelle

B6DA452F 75C1 43AE BF08 3F89C360F5A6

39E64053 C8A8 49AF 864F 49E2E191EB8E

Am 6.11. fanden sich ein paar Freiwillige zusammen, um die das Freibadgelände umgebenden  Hecken zu stutzen, bevor im nächsten Jahr unser großes Bauprojekt geplant ist. In vier Stunden  wurden gut vier Anhänger mit Grünschnitt und Ästen beladen, Bäume zurückgeschnitten, Rasen  gemäht und andere Kleinigkeiten erledigt. Dabei erleichterte uns Kais Teleporter die Arbeit sehr. Ein herzlicher Dank geht außerdem an Jan, Karin, Maike und Volker für ihre tatkräftige  Unterstützung! Ohne ehrenamtlichen Einsatz wären Aktionen wie diese nicht zu schaffen. Möchtest du auch gerne helfen und etwas beitragen, dann werde auch du Mitglied in unserem Verein  „Freizeitbad Norstedt-Spinkebüll e.V.“. Der Mitgliedsantrag kann auf der Website www.norstedt.de  heruntergeladen oder via E-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angefordert werden.  Jedes Mitglied, ob aktiv oder auch passiv, hilft, eure und unsere Ideen zu verwirklichen und das  Dorf für Groß und Klein attraktiv zu gestalten.
Hauke, Sebastian, Simon & Michelle

AB1449A9 41E5 4BB5 8FD6 FCCC64D3EA03

8AD52F1E A5D3 4B46 9DC1 E68C558338AC

Am Samstag, d. 15.10. trafen sich 30 aufgeregte Freizeitpark-Fans am Busplatz in Norstedt. Pünktlich um kurz vor 11 Uhr startete der Bus der Löwenstedter Firma Nissen & Sohn Richtung Autobahn. Bereits die Busfahrt war spannend: Es sich gemeinsam in der letzten Reihe gemütlich machen oder die versteckte Bustoilette entdecken – für viele ein neues Abenteuer. Als der Verkehr vor der Hochbrücke kurz zum Stocken kam befürchteten alle schon eine ordentliche Verspätung... das Stocken löste sich aber zum Glück schnell wieder und so kamen wir um kurz nach 13 Uhr in Sierksdorf an der Ostsee an. Nun ging es über die Brücke zum „Lübecker“ Eingangstor und Abholen der Gruppentickets – und zum Aufstellen für ein Gruppenfoto. Danach hieß es: Ab in den Park! Und alle strömten los. Nun gab es soooo viel zu Entdecken! Gleich zu Beginn sah man das schöne Hanse-Karussell, dahinter wartete auch bereits die erste große Achterbahn „Nessie“ auf mutige Mitfahrer, nicht ganz so mutige oder große Abenteurer wagten sich gerne in die „Royal Scotsman“-Bahn gleich daneben. Auch der Freifallturm „Highlander“ war nicht weit weg – mit einer Gesamthöhe von 120 m im gesamten Park von weitem zu erkennen. Auch hier wagten sich viele mutige Norstedter und Spinkebüller hinein. Weitere Highlights waren die vielen Wasserbahnen im Hansapark, der „Schwur des Kärnan“ mit dem weltweit einzigartigen Rückwärtsfreifall im Dunkeln, die Achterbahnen „Schlange des Midgard“ oder „Flucht von Novgorod“ sowie die traditionelle Schiffschaukel „Fliegender Holländer“. Aber auch für unsere kleineren Mitfahrer hatte der Park viel zu bieten: z.B. der Mini-Freifallturm „Awildas Ausguck“, die Dschungel-Jeeps, eine Blumenmeer-Bootsfahrt, die kleinen Kinder-Schiffsschaukeln uvm. Auch Shows waren zu sehen und eine Mittags- oder Kaffeepause in einem der zahlreichen gastronomischen Angebote musste natürlich auch eingebaut werden. Somit waren längst nicht alle Attraktionen und Spielstationen an diesem Tag zu schaffen – besonders nicht für Hansapark-„Neulinge“; die Zeit raste unter Spielfreude und Adrenalinzufuhr bei schönstem Herbstwetter an uns vorbei.  So wurden mit Einbruch der Dunkelheit auch die Vorbereitungen für die bevorstehende Lichterparade deutlich: Wege wurden abgesperrt, es begann farbenfroh zu leuchten, überall funkelten Lichterketten. Pünktlich um 19.30 Uhr war es dann so weit: Zahlreiche beleuchtete Paradewagen, Lichterkostüme und Lichterfiguren machten sich auf den Weg durch den vorderen Parkbereich. Dort wurden sie von den staunenden Hansaparkgästen bewundert und beklatscht. Ein
toller Abschluss eines tollen Tages, dem auch der nun zwischendurch kurz einsetzende Nieselregen nichts abtun konnte.  Mit Ende der Lichterparade zogen dann die meisten Besucher – viele nun mit Leuchtschwert oder leuchtenden Blumenketten ausgestattet - zurück Richtung Parkplatz. So waren dann auch alle Norstedter und Spinkebüller Ausflügler um 20.30 Uhr pünktlich zurück am Bus und die Reise nach Hause konnte starten. Auf der Rückfahrt waren viele erschöpfte aber fröhliche Gesichter zu sehen. Man erzählte sich von den erlebten Abenteuern, spielte noch ein bisschen zusammen oder hielt vielleicht auch schon ein Nickerchen.  Ein aufregender Tag ging dann mit Ankunft am Norstedter Busplatz um kurz nach 22.30 Uhr zu Ende – was für ein tolles gemeinsames Erlebnis!  Ein ganz großer Dank gilt nun der Gemeinde, der Jagdgenossenschaft sowie dem Ortskulturring Norstedt-Spinkebüll! Diese haben die kompletten Kosten für die Busfahrt übernommen, sodass alle Mitreisenden lediglich die Eintrittskosten selbst zu tragen hatten. 

E813E73D 8F7D 4FC3 A909 4D3454B92C74


A3A494D4 632F 4580 AE78 8F20A980BB7A

0368ECE2 D114 49CE 82A4 126CDEBADFBC

Am Montag, den 19.09.22 wurde Holger Kniese im Rahmen der Gemeinderatsitzung von Volker Carstensen zum Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Norstedt ernannt.

36972DDC 835E 4790 AD4D 6AA214C1CCFE

Am Samstag, 08.10.22 fand unser diesjähriges Ernteessen in Jonny`s Cafe statt. Die Beteiligung war sehr gut. Nach der Begrüßung durch Martina Koll wurde die Erntekrone dieses Jahr von den Konfirmandinnen Juana Kniese und Carolin Thomsen an den Gemeindevertreter Dirk Hansen übergeben. Nach einem reichhaltigen Grünkohl Buffet verbrachten wir noch ein paar gesellige Stunden. Bei einem Schätzspiel hatten Martina Carstensen und Andreas Hansen die Nase vorn, Andreas hatte dann beim Würfeln mehr Glück und gewann den Erntekorb.

C5C7272F 432D 4EEC 9B44 B27AB98124E6

4BEA5003 2EEE 4DA6 9EE2 D74EA6D2AC0B

 

Am 17. September 2022 fand auf dem Sportplatz in Norstedtwieder das alljährliche Ringreiten statt. Pünktlich um 08.30 Uhr begrüßte Feldführer Christian Thomsen die Amazonen und Reiter auf dem Festplatz, bevor der Vorjahreskönig Holger Kniese zu Hause abgeholt und durch das Dorf geführt wurde.

Auf dem Reitplatz startete der Wettkampf sofort und die zehn Amazonen und sieben Reiter mussten ihr Können beweisen. Leider hatte Petrus in diesem Jahr kein Nachsehen und der gesamte Wettkampftag wurde von vielen Regenschauern begleitet.

Nach vier Durchgängen war es Christian Thomsen, der alleine drei Ringe auf sein Konto verbuchen konnte. Dafür wurde er mit einem Wanderpokal geehrt.

Beim KO-Reiten kurz vor der Kaffeepause zeigte Holger Kniese, dass er in diesem Jahr wieder das Maß aller Dinge war. Er stach nicht daneben und konnte die gesamte Konkurrenz ausstechen. Dafür wurde er mit einem Pokal geehrt.

Neben diesem Pokal erhielt er am Ende des Wettkampftages ebenfalls den Pokal für den Tagesbesten und den Senioren-Pokal.

Das Königsreiten hatte es in diesem Jahr in sich. Bente Ketelsen und Wencke Hansen konnten alleine drei Ringe auf ihren Konten verbuchen und mussten somit um die Königswürde umstechen. Wencke hatte anschließend die nötigen Nerven und konnte das Stechen für sich entscheiden.

Als erfolgreichste Reiterin wurde Derya Benett zum dritten Mal in Folge geehrt.

Beim Kegeln wurde Sünje Bruhn als neue Königin ernannt. Beim Radringstechen konnte sich Jesse Caspersen die Königswürde sichern.

Die weiteren Platzierungen:

Ringreiten:

1. Platz:​​Holger Kniese

2. Platz:​​Tobias Kniese

3. Platz:​​Derya Benett

4. Platz:​​Bente Ketelsen

5. Platz:​​Christian Thomsen

Kegeln:

1. Platz:​​Helge Thomsen

2. Platz:​​Tjark Petersen

3. Platz:​​Killian Holleschovsky

4. Platz:​​Birte Carstensen

5. Platz:​​Sylvia Kniese

Radringstechen:

1. Platz:​​Volker Carstensen

2. Platz:​​Elke Wietzke

3. Platz:​​Peer Wietzke

4. Platz:​​Silas Caspersen

5. Platz:​​Bernd Koll

Der Wettkampftag wurde abends ab 20 Uhr wieder in Jonny´sCafé gebührend gefeiert.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Kinderringreiten 2022

Am 18. September 2022 fand das Kinderringreiten statt. Wie bei den Erwachsenen am Tag zuvor, ließ sich die Sonne leider kaum blicken und Regen begleitete den Wettkampftag. 17 Nachwuchsreiterinnen und –reiter kämpften um Punkte(Schritt 1 Punkt, Trab 2 Punkte und Galopp 3 Punkte), um am Ende einen Platz möglichst weit vorne zu ergattern.

Leni Ketelsen konnte das erreichen, was ihrer Mutter einen Tag zuvor verwehrt blieb. Sie wurde am Ende des Tages als neue Königin ernannt.

1. Platz:​​Emma Laffrenzen

2. Platz:​​Merle Hinrichsen

3. Platz:​​Carolin Thomsen

4. Platz:​​Justus Caspersen

5. Platz:​​Rieke Christophersen

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen Zuschauern, Pferdebesitzern und Helfern bedanken, dass diese beiden Tage so stattfinden konnten.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Das diesjährigen Norstedter Sommerfest fand am 13. August bei hochsommerlichem Wetter auf dem Sportplatz statt. Um 15 Uhr ging es mit einem Kuchenbuffet los. An verschiedenen Spiele-Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, ihre Wurfkraft und ihr Glück unter Beweis stellen. Zwischen den Spielestationen konnte keine Langeweile aufkommen. Hierfür sorgte eine Hüpfburg, das Spielemobil der Jugendgemeinderäte aus den 4-Dörfern sowie ein Pony, das zum Reiten bereitstand. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Feuerwehrmusikzug Viöl. Spannend wurde es für die Kinder bei der Siegerehrung um 17 Uhr. Am Abend konnte sich dann jedermann an den verschiedensten Spielen probieren. Hier zeigte sich, wer treffsicher einen Dartpfeil werfen konnte oder eine ruhige Hand beim Nägelaufhängen hatte. Ein Imbisswagen sorgte für das leibliche Wohl und an der Bar gab es für eine kühle Erfrischung Cocktails und Fassbier. Gespannt warteten alle auf die Ziehung des „Schaf-Bingos“. Es stand ein kleiner Pool bereit, in dem viele kleine Gummi-Schafe schwammen. Jedes Schaf war mit einer Nummer versehen. Am gesamten Tag konnte getippt werden, welches Schaf am Abend aus dem Pool gezogen wird. Ein großer Dank gilt all jenen, die dieses Fest durch ihre Unterstützung ermöglicht haben.

Fotos: Gunnar Jensen

C59FCC4A F28E 4C30 A3F7 8A787B0D68B6

C4DCE6EC 5AC0 401A 9266 BE9D7793F139

26B97BDB 70D3 4257 9509 E218DAB14B18

3AA20EDA CEFA 412A BE81 E4F88264C32A

080AD7FB 6D11 4C71 BB48 D803AC1E7F29

„57 +“ Norstedter und Spinkebüller auf Tagestour

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte dieses Jahr im Sommer die beliebte Seniorenfahrt unserer Gemeinde wieder stattfinden.Im Vorwegegab es Einiges zu bedenken. Da kam die Beratung durch die Chefin vom Omni- und Reisebusunternehmen Nissen & Sohn aus Löwenstedt, Ellen,genau richtigIhre Empfehlung:Eine nachmittägliche Tour quer durch Schleswig-Holstein nach Kappeln und vom Fischerei- und Fährhafenmit dem Raddampfer über die Schlei zur Lotseninsel SchleimündeDiese Tour fand bei den Norstedter*innen und Spinkebüller*innen gute BeteiligungWir startetenbei bedecktem Himmel um 13.00 Uhr iNorstedtund 5 Minuten später iSpinkebüll. Der BusfahrerToschiempfahl alsRoute dieB 201 nördlich anSchleswig vorbei zum Kappelner Hafen. Ohne Komplikationen ging es dort über den Stegdirekt vom Bus in den Raddampfer und dann raus auf See. Ein Nieselregen setze ein und die Sicht war etwas getrübt.Die Stimmung derReiselustigen aber nicht.Weiß man doch: „Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur ungeeignete Kleidung“. Unddie Bedeutung einer Fahrt findet sich in der Gemeinsamkeit, Zeit füreinander zu haben und zu plaudern. Und natürlichdie Freude darüber, endlich mal wiederetwaszu erleben, unbeschwert zu lachenund einen besonderen Tag zu genießenDann finden alle ihren Platz an Bord: Die Servicekräfte bringen frisch zubereitete, leckereTorten,Marmorkuchenund reichlich aromatischeKaffee.Perfektum unsere gute Laune zu festigen und dasAmbiente zu genießen. Die Schlei und ihre Promenade vermittelt allen Beteiligten ein kurzzeitiges Urlaubsgefühl. Die neuen Ferienhäuser hinter dem Ufergelände erzählen von Erholung und laden ein, sie bei nächster Gelegenheit zu besuchen. Die Region steht für touristische Geschäftigkeit. Das südlich gelegene Olpenitzgestaltet sich baulich modern und komfortabel aus, was sogar von der Fähre aus zu erkennen istWer hier den Urlaub verbringen möchte, muss gewiss einen entsprechenden Preis einkalkulieren.überlegten die Busreisenden. Ein Zwischenstopp im HafengeländeMaasholm mit zahlreichen Segelbooten am Kai liegend,machen noch mal deutlich, dass wir uns in einer lebhaften Urlaubsregion befinden und wir gerade zueinemTeil davon geworden sindDie Schaufel unseres Rad-Dampfers schlagen wieder ein und der Anleger von Schleimündekommt in unser Blickfeld. Auch hier gefällt das Beschauliche, das Kleine unddie maritimeNatur am östlichen Rand der SchleimündungAlle schmunzeln über den Namen des Kiosks „Giftbude“. "Gift“-Bude stehtfür das hochdeutsche „Geben“und bedeutet nichts anderes als GebenbudeNach Rückkehr in den KappelnerHafen und Heimkehr nach Norstedt, ging es in Jonny´s Café zum Abendessen. Gestovte Kartoffeln mit Frikadelle und frischem Salatund ein Getränk auf Kosten der Gemeinde sorgten für einen bekömmlichen Abschluss.

Fotos: Jonny Carstensen

4B48684D 8C3A 41F2 85AC 834525EE0866

3DD7D24C 38DF 4677 ACBA 62E1DA0F3E06

Wie bereits im vergangenen Jahr organisierte der Freizeitbad Norstedt-Spinkebüll e.V. auch in dieser Saison einen Schwimmkurs im Norstedter Freibad. Unter der Leitung von Sandra Eskildsen konnten Kinder aus Norstedt, Spinkebüll und der Umgebung den Juli über in drei verschiedenen Kursen pro Woche das Schwimmen erlernen oder ihre Fähigkeiten festigen. Ausgestattet mit Badekappen und Neoprenanzügen konnten die fleißigen Wasserratten so gut wie jedem Wetter trotzen und hatten eine Menge Spaß. Mit ihrer ganz eigenen Art schaffte es Sandra jede Mal auf's Neue, auch die kleinsten Schwimmer zu Höchstleistungen zu motivieren, ohne dabei den Spaß zu verlieren. Mit ihren über zwanzig Jahren Schwimmkurs-Erfahrung weiß sie mittlerweile genau, worauf es ankommt. Dabei liegt ihr Fokus immer auf dem Wohl der Kinder – mit einer guten Mischung aus Spaß und harter Arbeit. Denn nichts anderes ist der Weg zum Schwimmabzeichen! Dank Sandra sind nun wieder ein paar mehr unserer Kinder sicher und fit im Wasser unterwegs. Wir alle danken ihr dafür! Ein besonderer Dank gilt auch der Gemeinde und dem Freibad-Verein, welche zusammen die Schwimmkosten für ansässige Kinder übernehmen.

Bilder: Michelle Gilde

0E6841A0 736B 4C01 83D4 6499946D037B

32493045 B15A 43DD 9DD3 4AED7EAE4E08

89104B43 668E 4405 A1F2 B3573B9952B6

 

Wie schon berichtet öffnen wir jeden letzten Samstag im Monat. Auch wer keine Leseratte ist darf gerne auf Kaffee und Kuchen vorbeischauen und ein bisschen klönen.Außer einem großen Angebot an Romanen, Krimis, Sachbüchern haben wir auch schöne Kinderbücher, Spiele, DVD`s und Hörbücher. Kommt vorbei, es lohnt sich.

Am 28. Juni fand die diesjährige Tagestour des Sozialverbandes Norstedt mit 32 Teilnehmern statt. Es ging mit dem Bus zum Ratzeburger See und wir begannen den Tag mit einer Schiffsrundfahrt. An Bord erhielten wir ein schmackhaftes Mittagessen. Nach zwei Stunden auf See ging es weiter nach Steinbek ins Cafe Kunterbunt, wo leckereselbstgebackene Torten auf uns warteten und es einiges zu bestaunen gab. Wir verbrachten einen schönen Tag und Toschibrachte uns sicher nach Hause.

E1823480 55CB 4EFA 87DE 28CD118D15B7

39E4311E 47D5 4157 82F4 EF8AFCCE70FA
F74C682E DB15 4E87 8065 21C9DA3FD1F8

Am 10.07.22 um 15 Uhr war es so weit, unsere diesjährige Poolparty konnte beginnen. Zuerst mal ein Dank an alle Organisatoren, die wieder alles so super vorbereitet haben.

Die Kinder konnten nach Herzenslust planschen und sich mit einigen neuen Spielzeugen im Wasser und an Land vergnügen. Der Schwimmbadverein hat einen Tauchscooter und eine Schwimminsel angeschafft und als Beigabe bekamen wir noch Tauchreifen, die fleißig genutzt wurden. Außerdem stand das Spielmobil des JGR bereit, es war an alles gedacht. Nebenbei konnte man sich mit frisch gebackenen Waffeln und Getränken stärken.

Ab 17 Uhr gab es Leckeres vom Grill und insgesamt fanden sich an diesem Tag ca. 70 Gäste im Schwimmbad ein. Für nächstes Jahr wünschen wir uns etwas wärmeres Wetter aber die Kinder waren glücklich und zufrieden, das ist doch die Hauptsache.

C8E2FA27 C872 4021 8A38 1734559A8BB0

6351B42C 0D02 4474 B591 A55E44F8FF2E

3E96E9C7 B096 41F3 8400 CB33B9B0E73F

F0DACF3B E20A 4583 B211 5D2CFCF78734

E01BE611 5F9C 471D B490 00DEEE9DCFD0
BB3B64B1 26EE 4BC1 A834 EA689AED8027

A7DDB94B 2541 4882 B50B DF858D6F176C

00938F5A 017B 4A2F AB0D 067B89570001

Aktuelles aus der Gemeinde

Gewerbe und Vereine

Termine und Veranstaltungen

Besucherzähler

Heute 65

Gestern 112

Woche 387

Monat 946

Insgesamt 335736

Nach oben