Liebe Norstedter und Spinkebüller
Ich hoffe ihr hattet schöne Weihnachtsfeiertage und habt euch das gute Essen das es immer gibt ordentlich munden lassen.
Ich wünsche euch allen ein gesundes und frohes neues Jahr 2019.
Auf diesem Weg möchte ich mich bei ALLEN bedanken, die sich in irgendeiner Form ehrenamtlich einsetzen um das Dorfleben zu gestalten. Ohne diesen Einsatz geht es nicht, macht bitte weiter so.
Ein ganz großes DANKESCHÖN!!!!!
Falls sich jetzt jemand angesprochen fühlt, um mitzumachen darf sich gerne bei uns gemeldet werden. Das gilt vor allem bei der Feuerwehr. Wir nehmen jederzeit neue Mitglieder auf. Egal ob männlich oder weiblich. Und es sei nochmal erwähnt: Wir haben schon ein weibliches Mitglied. Auch passive Mitglieder werden immer gerne gesehen. Bitte wendet euch an Holger Kniese.
Für die Gemeinde stehen große Investitionen an. Wir müssen ein neues FF-Fahrzeug anschaffen. Und dieses neue Fahrzeug passt nicht ins FF-Haus. Außerdem wollen wir mit Sollwitt und Viöl einen neuen Kindergarten bauen um den jetzigen zu ersetzen der aus allen Nähten platzt. Zudem machen wir uns Gedanken um ein neues Baugebiet auszuweisen. Dies wird uns die nächsten Jahre beschäftigen.
Die Wegeunterhaltung nimmt auch dieses Jahr einen großen Stellenwert bei uns ein. Hierzu frage ich noch die Ofenbesitzer: Wenn jemand sich Holz werben möchte, gerne bei mir oder Holger melden.
Also dann: Auf ein Neues und alles Gute 2019
Volker
Wir freuen uns über die Geburt von Lienke, geb. am 27.12.18, Tochter von Henning und Mareike Delfs aus Spinkebüll. Sie wurde am 4. Geburtstag ihrer Geschwister Mattis und Lenja geboren.
Zu unserem großen Bedauern haben sich Hans und Maren Hinrichsen dazu entschlossen, die Bäckereifiliale zu schließen. Dieses bedeutet für unsere kleine Gemeinde einen großen Einschnitt. Seit 18 Jahren war dieser Bäckerladen nicht nur zum Einkaufen da , sondern auch ein Treffpunkt in der Gemeinde. Hier wurden Termine, Informationen und vieles mehr regelmäßig ausgetauscht. Anke und Birgit, stets höflich und gut gelaunt, bedienten die Kunden auch schon vor der Öffnungszeit. Bestellte Waren wurden auch mal bei Nichtabholung an die Türen gehängt. Am 31.12.2018 bedankte sich die Gemeinde bei den beiden, vertreten durch Kirsten, Erik, Hauke und Cule. Dieser sprach noch ein paar nette Worte und überreichte als Dankeschön Blumen und ein Präsent. Zahlreiche Kunden und der Jugendgemeinderat verabschiedeten unsere Bäckereifiliale mit einem Gläschen Sekt.
Der Jugendgemeinderat bedankt sich bei der Jagdgenossenschaft Bohmstedt für den gespendeten Tannenbaum.
August begrüßte alle Gäste und nachdem die Kinder gesungen und kleine Sketche vorgetragen hatten, gab es Kaffee und Kuchen. Begleitet von Johnny auf der Gitarre sangen wir einige Weihnachtslieder. Nachdem alle Gäste ein kleines Präsent erhalten hatten, ging es ans Karten spielen.
Am 2. Advent um 14.30 Uhr war es im Norstedter Kroog wieder so weit: Die Weihnachtsfeier der Norstedter und Spinkebüller Kinder begann.
Die verschiedenen Altersstufen hatten alle zusammen ein tolles buntes Programm auf die Beine gestellt.
Den Anfang machten die Kindergartenkinder, die zum Lied „Wisst ihr, was die Wichtel machen“ tanzten. Danach brachten die Grundschulkinder mit ihrem kleinen Thaterstück „Der Weihnachtsmann ohne Mütze“ alle Gäste zum Lachen – egal ob der Weihnachtsmann einen Cowboyhut, einen Bauhelm, eine Kapitänsmütze oder eine andere Kopfbedeckung angeboten bekam, stets war klar :“Nein, es muss `ne andere Mütze sein!“ Zum Glück tauchte zum Schluss die richtige Weihnachtsmütze wieder auf!
Gemeinsam spielten und sangen die Kindergarten- und Grundschulkinder außerdem das Lied „Kleines Glöckchen schüttel dich“.
Auch im Theaterstück der Lütten Tüdelbüdels passierte dem Weihnachtsmann etwas Unglaubliches – er wusste nicht mehr, dass er der Weihnachtsmann war! Nur mit Unterstützung des „Helpengels“ sowie des Osterhasen konnte er sich schließlich wieder erinnern. Alle im Saal - allen voran die zuschauenden Kinder - amüsierten sich ordentlich bei dieser lustigen Geschichte!
Auch beim Zuhören von Merles „Schöleropsatz över de Advent“ hatten alle viel Spaß.
Zwischendurch durften alle den weihnachtlichen Liedern der Akkordeonspieler – unter der Leitung von Tanja - zuhören sowie dabei mitsingen.
Natürlich gab es auch wie gewohnt eine Kaffeepause mit leckeren Kuchen.
Kurz nach 16 Uhr stand dann plötzlich der Weihnachtsmann im Saal – mit seinem großen Sack. Viele Norstedter und Spinkebüller Kinder trauten sich nun, vor allen Zuschauern ein Gedicht aufzusagen und erhielten dafür ein Geschenk vom Weihnachtsmann.
Zum Abschluss gab es das traditionelle „Elternlied“: Dazu standen nun auch alle Eltern einmal auf der Bühne und sangen das Lied „Rudolph, the red nosed reindeer“.
Vielen Dank an alle beteiligten Kinder sowie an alle Helfer und Spender für diesen schönen, gemütlichen und lustigen Nachmittag!
In diesem Jahr trafen wir uns drei mal um uns auf Weihnachten einzustimmen. Zuerst bei Birgit und Renate in der Moorkoppel. Bei Glühwein und Gebäck las Renate uns eine schöne Weihnachtsgeschichte vor. Da wir sowohl vorne als auch hinten auf der Terrasse standen wurde aus unserem Gesang ein Kanon, was für viel Heiterkeit sorgte. Der nächste Termin fand dann bei Thorsten (Hoffnungs) statt. In gemütlicher Atmosphäre hielten wir so manchen Klönschnack. Den Abschluss bildete ein netter Nachmittag bei Westerhoffs. In Zusammenarbeit mit Sven und Maike hatte Rainer seinen Stall festlich geschmückt. Maike las eine besinnliche Geschichte vor und es wurden wieder weihnachtliche Lieder gesungen. Der Erlös aus der Spendenbox in Höhe von 501 Euro, den Ute aus ihren Kursgebühren vom“ Yoga op platt“ auf 651 Euro aufstockte, ging dieses Jahr an den Hospizdienst in Niebüll. Ein großes Dankeschön an Ute.
Weihnachten
Weihnachtszeit,Lieder,Sterne, Lichterglanz
erfüllen unsere Herzen ganz,
klingen tief in uns hinein,
Frieden soll auf Erden sein.
Wenn alle Menschen sich versteh`n
für- und miteinander geh`n,
hört man den Jubel himmelweit:
„Es ist wieder Weihnachtszeit!“
(G. Hailfinger)
Es wünscht euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein frohes
und gesundes neues Jahr 2019
eure Karla Kolumna Redaktion
Sonntagabend kurz vor 17:00 Uhr treffen sich einige der jungen Leute und deren Freunde in der Bude. Nachdem die Wochenendnachbesprechung abgehandelt wurde, wird der Fernseher eingeschaltet auf PROGRAM NDR. Die Spielscheine liegen auf dem Tisch. Es kann losgehen.
Sie spielen BINGO.
Die Gespräche werden leiser und alle hoffen auf die richtigen Zahlen um einen Gewinn abzubekommen. Bis 18:00 Uhr liegt eine gewisse Spannung in der Luft. Meistens werden anschließend die Spielscheine vernichtet!!! Dann wird noch weiter geschnackt, vielleicht noch Pizza bestellt. So kann man das Wochenende ausklingen lassen.
Ich wünsche euch weiterhin VIEL GLÜCK!!
Volker
Am 30.10.2018 fand unser diesjähriges Laterne laufen in Norstedt statt. Um 18:30 Uhr versammelten sich sehr viele Familien teilweise auch mit den Omas und Opas auf der Bushaltestelle. In Begleitung vom Feuerwehrmusikzug Viöl ging es einmal um das ganze Dorf. Wieder an der Bushaltestelle angekommen wurden noch 2 Laterne Lieder gesungen. Dann gab es noch ein warmes Würstchen für jedes Kind in die Hand.
Ganz vielen lieben Dank für die sehr gute Beteiligung.
Vielen Dank an die Feuerwehr für die Absicherung des Umzuges.
Vielen Dank an den Feuerwehrmusikzug für die musikalische Begleitung.
Einen ganz besonderen Dank geht an Maike Hinrichsen und Regina Lorenzen für das warm machen der Würstchen. (Bericht von Bjarne)
Am 20.10.2018 fuhren 20 Personen um 8:15 Uhr mit dem Bus in Richtung Dithmarschen. Das Ziel hieß die Dithmarscher Brauerei in Marne um dort die Brauerei zu besichtigen. Um 10 Uhr ging die Führung los. Wir wurden von einem „alten Braumeister“ der jahrelang in Brauerei gearbeitet durch die doch sehr kleine Brauerei geführt. So kam es dann das wir nach ca. 20 Minuten wieder in den Braukeller zum gemütlichen Teil einkehren durften. Es gab einen kleinen Imbiss in Form von Fettbroten und Brezeln. Nun durften auch die verschieden Biere der Dithmarscher Brauerei verköstigt werden. Unterhalten wurden wir zusätzlich durch einen Musiker der live auf der Gitarre gespielt hat. Um 12 Uhr gab es noch ein Mittagessen und es wurde zwischendurch immer reichlich Bier ausgeschenkt. Um 14 Uhr ging es wieder mit dem Bus in Richtung Heimat und um 16 Uhr kamen wir wieder in Norstedt an. (Bericht von Bjarne)
Wir freuen uns über die Geburt von Tomma Ylvi geb. am 31.08.2018.
Tochter von Michelle und Sebastian Gilde (Brues) und kleine Schwester
von Thor Bjørn geb. am 09.03.2017. Wir wünschen der Familie viel Glück und alles Gute.
Auch in diesem Jahr organisieren wir einen offenen Adventskalender. In der Vorweihnachtszeit treffen wir uns zum gemütlichen Klönschnack und Glühwein trinken.
Hierfür werden noch Gastgeber gesucht. Informationen dazu gibt es bei Maike Thomsen, Tel. 2194.
Für die Anmeldung hängt ab sofort eine Liste beim Bäcker aus. Oder ein Anruf bei Maike genügt.
Glühwein wird vom OKR spendiert und der Erlös kommt wieder einem sozialen Projekt zugute.