Das diesjährige Ringreiten in Norstedt fand am 15. September statt. Als die Feldführerin Bente Ketelsen um 8.30 Uhr alle Reiter, Amazonen und den Musikzug aus Viöl begrüßte, hatten viele bereits ihre Regenjacken angezogen. Diese Entscheidung sollte sich als sinnvoll herausstellen. Auf dem Weg zu „Kerns“, wo der Vorjahreskönig Björn Hansen abgeholt wurde, gab es einen ordentlichen Schauer. Doch zum Glück blieb es anschließend während des Wettkampftages (bis auf einen kleinen Schauer am Nachmittag) trocken.
Nach vier Durchgängen mussten Holger Kniese und Christian Thomsen um den Pokal für die ersten drei Ringe umreiten. Nach nur einem Durchgang war die Entscheidung gefallen und Holger Kniese darf den Wanderpokal für ein Jahr sein Eigen nennen.
Am Nachmittag (vor dem Königsreiten) ging es um den KO-Pokal. Hier hatte Derya Benett die stärksten Nerven und wurde dafür mit einem Pokal ausgezeichnet.
Nach der Kaffeepause und dem Umreiten dauerte das Königsreiten fünf Durchgänge, bis der neue König feststand. Frank Jensen (Jisses) hatte als erstes drei Königsringe gesammelt und wurde nach 27 Jahren erstmals Ringreiterkönig in Norstedt.
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Holger Kniese
2. Platz: Tobias Kniese
3. Platz: Bente Ketelsen
4. Platz: Christian Thomsen
5. Platz: Lars Kniese
Senioren-Pokal: Frank Jensen
Amazonen-Pokal: Bente Ketelsen
Tagesbester: Holger Kniese
Beim Kegelwettbewerb wurde Rita Thomsen als neue Königen ernannt.
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Finja Kniese
2. Platz: Dörte Jensen
3. Platz: Inke Caspersen
4. Platz: Anke Albertsen
5. Platz: Birgit Thomsen
Beim Fahrradringstechen musste die Vorjahreskönigin Levke Hansen die Königswürde an Markus Holeschovsky abgeben. Er setzte sich beim „Umstechen“ durch.
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Norman Bruhn
2. Platz: Merle Martens
3. Platz: Katrin Thomsen
4. Platz: Freya Hansen
5. Platz: Dirk Hansen
Kinderringreiten 2018
Am 23. September fand das Kinderringreiten in Norstedt statt. Acht Nachwuchsreiter/innen zeigten ihr Können und sammelten fleißig Punkte (Schritt 1 Punkt, Trab 2 Punkte, Galopp 3 Punkte).
Leonie Carstensen sammelte während des Königsreitens die meisten Punkte und wurde als neue Königin ernannt.
Die weiteren Platzierungen: 1. Platz: Merle
2. Platz: Vilje
3. Platz: Djamina
4. Platz: Justus
5. Platz: Jonna
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei den vielen Zuschauern und Helfern bedanken, die uns bei den beiden Wettbewerben unterstützt haben.
Een Gedicht vun de Plattschnackers
Harvstwind nu över de Stoppeln weiht,vörbi de schöne Summertied.
De Wind het nu no Norden dreiht, de Winter is nich mehr wiet.
De Dau ant Gras as Perlen blinkt int helle Morgenlicht,
af und an en Vogel singt, de dor an Himmel flücht.
Bunt sik de Blätter farvt in warmen Middachsunnenstrahl,
dat ward nu Harvst de Eckeln falln vun Eeckboom dohl.
Goldig glänzt de bunte Wald, de Himmel wiest en satte blau.
Doch langsam ward dat köhler bald, Nebel treckt öber Feld und Au.
De Schwulken sind no Süden flogen, de letzte Blöme sind ant bleun.
An goldig Oktoberdoge kann sik unse Haart nu freun.
Wenn düstere Wulken trübt dat Licht, denn kümmer di nich drum.
Bewohr di dine Toversicht, achter de Wulken schient doch de Sunn.
Wi leevt hier in Wohlstand, leeve Lüd, bedenk dat und si tofreden.
Gift veele Menschen de heb Not, de bitten jeden Dach
uk hüt noch um dat dächlich Brot.
För de Ernte wöt wi Danke segen, för dat wat bröcht het dat Feld,
alle kunn wi dorvun leben, wenn Freden weer op unse Welt.
Der Jugendgemeinderat Norstedt plant für das Jahr 2020 einen Norstedt-Kalender. Dieser Kalender soll ein Monatskalender mit monatstypischen Bildern aus Norstedt und Spinkebüll werden. Ebenso werden schon feststehende Termine eingetragen. Der Jugendgemeinderat bittet jeden Norstedter und Spinkebüller um Bilder. Bis zum 31.10.2019 können Bilder entweder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder direkt bei Personen aus dem Jugendgemeinderat abgegeben werden. Der Jugendgemeinderat sucht dann eine Auswahl aus, die in den Kalender kommen.
Also fleißig Bilder machen, egal ob von Veranstaltungen, der Norstedter Landschaft oder Ähnliches.
Am 13.10.18 feierten wir unser Ernteessen bei Frauke im Kroog.
Fast 70 Gäste hatten sich angemeldet, was zeigt, wie gut diese gemütliche Veranstaltung angenommen wird. Leonie und Rena überreichten Volker die Erntekrone, der uns dann begrüßte.
Bevor es an die Verlosung der regionalen Tombolageschenke ging stärkten wir uns am leckeren
Bratkartoffelbuffet. Danach wurde geklönt und der eine oder andere Pharisäer genossen.
Es war wieder ein sehr schöner Abend.
Dieses Jahr war unsere Gemeinde für die Gestaltung des Erntedankgottesdienstes in der Viöler
Kirche zuständig. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Vielen Dank an alle Helfer und die Spenden.
De Erntebericht vun 2018 fangt je schon inne Harvst 2017 an.
Regen, Regen, Regen.
Schwere Bedingungen för Getreide, Mais Kohl, Röben und Gemüse.
Wenn man dat mol sehen het, wie dat Wodder twischen de Kohl und Kartüffelregen stunn,
het man nur dacht: wie sal dat bloss warn!
Und een ganz masse is nix wurn.
Aber noch schwerer wer de Bestellung vun de Ackerflächen. Dat meiste Land bleev lingen um dor inne
Fröhjohr Summerkorn to seihn. Uk dat is nich överall gelungen.
Weil dat soveel Regen geev keem dat nächste Problem.
De Güllepötte weern to een drittel vull mit Wodder und överal wuur de Platz knapp.
Jetzt sind wi in 2018
Wi kreegen denn mul Frost und mit de Gülle leep sik dat jüss torecht.
Und de Ackerbuurn hemm nachts plöcht bi de Frost und masse Korn doch noch seiht kregen.
Man har wer Hoffnung.
De Mais keem gut inne Grund und de erste Grasschnitt weer gute Qualität und Quantität.
Jetzt kött wi mol wedder Regen hem!!!
Doch nix passert. Sonne, Sonne, Sonne.
Twidde Grassschnitt geev sehr wenig oder gor nix.
Dat Getreide musste fröh erntet warn mit bescheidene Erdrach. Und Stroh wurde massenhaft
ut andere Bundesländer heranfohrt um de grode Nafroch to stillen.
De Mais entwickelte sik ünnerschedlich und kunn uk sehr fröh häckselt warn.
So fröh dat wi Kummer harn een poor Planten för hüt to kriegen to Erntedank.
Intwischen weer jedoch mul wat Regen koom und so kunn noch een grode dritte Grasschnitt erntet warn.
För unse Bereich denk ik hett sik alles etwas entspannt.
De allermeisten hebb genuch Futter för de Winter und hoffen op en etwas normalere Johr 2019.
As Buur ward dat nie langwielich, irgendwat is immer.
(Rede vun unse Bürgermeister Volker Carstensen inne Viöler Kaark to Erntedank)
Ein alter, krummer Apfelbaum –
Nicht eben eines Gärtners Traum,
dem hat der Herbstwind ungestüm
hinweggefegt sein Laubkostüm.
Dies lässt den Alten unberührt,
denn wenn der Blick nach oben führt,
sieht man bis in die höchsten Kronen
gar Hunderte von Äpfeln wohnen.
Die schönen gelben Apfelkinder
schmecken wundervoll im Winter,
und dies erfreut den Gärtnersmann,
der diese Pracht genießen kann.
So trägt in später Herbsteszeit
der Apfelbaum ein Früchtekleid
und strahlt mit Würde und mit Stolz
vom Wipfel bis ins alte Holz.
Und was uns die Geschichte lehrt?
Ein jedes Ding hat seinen Wert.
Eure Karla-Kolumna-Redaktion diesmal aus dem Schwimmbad
Hatha-Yoga op Platt !
Hallo, ich bin Ute Carstensen, komme aus Norstedt und bin, neben meiner Verwaltungstätigkeit beim Ambulanten Pflegedienst in Haselund, Yogalehrerin Stufe I und Faszien-Yoga-Trainerin.
Zum Yoga bin ich über den Weg meiner Erkrankung (Morbus Bechterew) gekommen und bin seit vielen Jahren mit Freude und Überzeugung beim Yoga geblieben. Ab dem 27. Sept. 18 starten jetzt wieder Yogakurse auf Plattdeutsch beim OKR Norstedt. Wir üben in der „Regenhalle“ der Viöler Schule. In den Yogastunden übt jeder bewusst für sich in seinen eigenen Bewegungsmöglichkeiten. Dann schließen wir die Stunde mit einer Entspannungsphase und kurzen Meditation ab.
Wenn du Lust hesst, Yoga mull uttoprobeern, rop mi eenfach ünner 04843 – 1210 an, ick freu mi op di.
Namaste´ Ute
Am 14. August trafen wir uns wieder auf unserem Busplatz, um zusammen ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Auffällig war, das leider keiner der Kinder einen Flohmarktstand aufgebaut hatte. Volker begrüßte alle Anwesenden und wünschte einen geselligen Abend. Bei Wurst, Waffeln, Cocktails und Bier konnten sich alle Dorfbewohner und Gäste wohl fühlen. Kleine Spiele wurden vom Jugendgemeinderat angeboten. Wir bedanken uns bei den Organisatoren für den reibungslosen Ablauf dieser traditionellen Veranstaltung. Der Überschuss wird in diesem Jahr für die Instandsetzung der Bänke in der Feldmark eingesetzt.
Eins ist sicher. Wir hätten uns besseres Wetter gewünscht. Nach wochenlanger Hitze und Dürre, musste es gerade am 09. August pünktlich um 16.30 Uhr regnen. Trotzdem hatten die Kinder im Wasser ihren Spaß, auch dank der Firma Ravena Events, die mit einem großen Walk on Water Ball und Tretbooten angereist waren, um die Kinder zu unterhalten. Die Kleinsten vergnügten sich mit Bällebad und Wasserballons.
Es wurde gegrillt, Waffeln gebacken,
es gab diverse Getränke und wir verbrachten trotz den unbeständigen Wetters ein paar schöne Stunden in unserem Schwimmbad. Um 19.30 Uhr zog dann noch ein Gewitter auf und wir verlegten die Party mit den letzten Gästen noch in die Umkleidekabine, wo wir noch sehr viel Spaß hatten.
Ein großer Dank geht an den Windpark 1 für die großzügige Spende und alle Helfer, ohne die so ein Event nicht möglich wäre.
Insgesamt hatten wir eine Super-Schwimmbadsaison mit vielen treuen Gästen auch aus den umliegenden Gemeinden. So kann es weitergehen.
Norstedt – Ahoi!
Endlich geht es wieder los und die Norstedter und Spinkebüller machen sich auf den Weg zur nahegelegenen Nordsee, ins kühle Fahrwasser der Fähren und Schiffe vor Nordstrand.
Heute geht es an Bord, denn „Eine Seefahrt, die ist lustig“ und wir wollen alle gerne mal …“een Hamburger Veermaster sehn“… !
Seit Wochen spielt das Wetter uns Reisenden in die Karten und die alte Weisheit der Bauern, über den Siebenschläfer, der für dieses Wetter verantwortlich gemacht wird, scheint mal wieder zuzutreffen. Mit Sonne am Himmel und einem fröhlichen Lied auf den Lippen geht es im Bus über die Geest ins westliche Marschenland und auf die Insel Nordstrand.
Die Fähre wartet schon am Kai vom Hafen Strucklahnungshörn. Vor ihrem Steg warten ebenfalls viele Touristen, die genau wie wir diese Stunde nutzen möchten und mit uns Bord gehen wollen. Doch für uns ist – und da können wir uns bei dem strahlenden Sonnenschein glücklich schätzen – unter Deck reserviert. Wir haben dort die beste Aussicht durch Panoramafenster, wie wir sie uns nur wünschen können. Ein Eintopfessen stillt den aufkommenden Appetit zur Mittagszeit und hilft den kleinen Hunger zu vergessen. Über die bordeigene Lautsprecheranlage eröffnen mit seemännischer Begrüßung der Kapitän und sein Reiseleiter das Programm.
Ab nun erreichen uns wissenswerte Informationen und lassen uns während der Reise zu See besser verstehen, was wir links und rechts, also backbords und steuerbords des Schiffes zu sehen bekommen. Immer wieder kommt es zu drollig wirkenden Unterbrechungen durch Zwischenrufe auf dem gleichen Kanal über der Anlage aus der Küche, dass wir alle lauthals lachen und somit unsere fröhliche Stimmung beschreibt. Wir schippern durch das Wattenmeer, welches im Juli 2009 zum Weltnaturerbe ernannt wurde und damit zu einem der bedeutendsten Naturräume der Welt erhoben wurde.
Wir erkennen die ersten Sande, auf denen sich Seehunde mit ihren Jungen in den Sonnenstrahlen räkeln und sich auf für ihren nächsten Tauchgang vorbereiten. Ebenfalls erkennen wir eine Vielzahl von Eiderenten die hier erfolgreich auf Nahrungssuche gehen.
Wir Norstedter und Spinkebüller aber freuen uns über diese schönen Momente der Gemeinsamkeit, über gute Stimmung und schöne Gespräche. So ein Ausflug ist eine gelungene Unterbrechung des Alltags.
Auf der Rückfahrt mit dem Busfahrer „Toschi“ aus Löwenstedt hat Jonny noch einige Witze auf Lager, so dass wir zur Kaffeezeit gut gelaunt in Jonny´s Café einkehren.
Nach der leckeren Stärkung mit Torte, Zitronenkuchen und Kaffee, geht die Reise zu Ende. Wir freuen uns auf den Ausflug nächstes Jahr!
Das Schwimmbad aus Norstedt hat nun eine eigene Facebook-Seite. Unter "Norstedter Schwimmbad" findet man aktuelle Neuigkeiten, Bilder und die Öffnungszeiten.
Durch die Planung und Durchführung von Holger und Lars Kniese haben wir wieder eine neue
Bank in den Luken. Vielen Dank für euren Einsatz!