Die Dorffunk-Gemeinschaft wächst und wächst im Amt Viöl. Du bist noch nicht dabei? Dann wird es aber Zeit. Nähere Infos findest du auf dem Bild:
Zur Konfirmation gratulieren wir in diesem Jahr Juana Knieseund Carolin Thomsen. Wir wünschen den beiden für ihre Zukunft alles Gute.
Am Sonntag, 15.05.22 trafen wir uns zum jährlichen Frühjahrsputz im Schwimmbad. Mit ca. 20 großen und kleinen Helfern war die Arbeit schnell gemacht und das Becken konnte geflutet werden. Bei bestem Wetter belohnten wir uns noch mit Leckereien vom Grill. Vielen Dank an alle anwesenden Helfer für ihren Einsatz. Da die Badesaison jetzt bald beginnen kann müssen wir wieder einmal darauf hinweisen, dass wir dringend Freiwillige für die Aufsicht brauchen. Die jetzige Poolwatch besteht fast ausschließlich aus Berufstätigen und so können nur sehr wenige Schichten abgedeckt werden. Die Anforderungen zur Erlangung des Rettungsschwimmerscheins sind für jeden Schwimmer zu schaffen, es könnten sich auch Jugendliche ab 16 Jahren melden und dann zusammen mit einem Erwachsenen, der keinen Schein hat, die Schicht übernehmen. Letzten Sonntag haben Roland und Hauke ihren Schein wiederholt, Bjarne ist das erste Mal dabei, worüber wir uns freuen. Der neu gegründete Förderverein hat so viele Ideen zur Modernisierung des Bades und auch schon Möglichkeiten der Finanzierung gefunden, es wäre schön, wenn das mit neuen Aufsichten auch umgesetzt werden kann. Wir brauchen euch!
Um sicherzustellen, dass bei einem Feuerwehreinsatz genügend Feuerwehrleute zur Verfügung stehen, hat sich das Amt entschieden, in diesem Jahr sechs gemeinsame Übungsabende anzusetzen. Der erste fand am 11.04.22 in Norstedt statt. Die Resonanz der Anwesenden war positiv. Der zweite fand am 10.5.22 in Haselund statt.
Holger Kniese
Wir freuen uns über die Geburt von Teda, geb. 09.04.2022, Tochter von Florian und Sünje Carstensen, Norstedtfeld. Wir wünschen der Familie Gesundheit und viel Glück.
Am 9.4. war es so weit – nach langer Corona-Pause sollte das Dorf bei blauem Himmel und Sonnenschein aus dem Winterschlaf geholt werden. Rund 60 Leute versammelten sich am Nachmittag bei der Hütte am Sportplatz, um bei einem kleinen Osterfeuer, Stockbrot, Marshmellows und Punsch den Frühling zu begrüßen und ein bisschen Klönschnack zu halten. Nachdem die kleineren Dorfbewohner die versteckten Osterüberraschungen gefunden hatten, wurde sich die Zeit am Spielemobil vertrieben. Für das leibliche Wohl sorgte der JGR mit einem Kuchenstand. Die Spenden von knapp 200€ überreichten sie am 8.5. an den Freizeitbad Norstedt-Spinkebüll e.V., welcher das gemütliche Beisammensein organisiert hatte. Ein herzlicher Dank gilt dem JGR, Bjarne und der Feuerwehr für die Bierzeltgarnituren, den Kuchenspendern sowie allen fleißigen Helfern zum Auf- und Abbau.
Nach 2019 konnte in diesem Jahr mal wieder eine Versammlung stattfinden. Am 08.04.2022 waren wir mit 35 Mitgliedern und Gästen in Jonny’s Cafe. Nach einem leckeren Essen gab es einen Bericht vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Hans-Christian Domeyer und von August Oje, Vorsitzender unseres Ortsverbandes. Es wurden für langjährige Mitgliedschaft Karl Carstensen (Haaks, 30 Jahre) und Ingwer Sönksen (25 Jahre) mit Urkunde und Ehrennadel geehrt. Langjährige Mitglieder sind auch Christa Carstensen (Osterkerns) mit 30 Jahren sowie Erhard Koll und Thomas M. Thomsen (Thomses) mit 25 Jahren. 10 Jahre Vorstandsarbeit haben August Oje, Annemarie Andresen, Anni Sönksen und Hans-Heinrich Albertsen geleistet. Dafür gab es auch ein Dankeschön und Annemarie und Anni wurden mit einem Blumenstrauss aus dem Vorstand verabschiedet. Es standen viele Wahlen an. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt 1. Vorsitzender August Oje, Stellvertreterin Evelyn Schamann-Carstensen, Kassenwart Kai Carstensen, Schriftführerin Renate Hansen und Frauensprecherin Silke Hansen (neu gewählt). Für dieses Jahr ist auch wieder ein Ausflug geplant. Nähere Infos wird es, wenn es soweit ist, geben. Wie immer wurde der Abend mit ein paar Runden Lotto beendet und viele gingen mit ein oder zwei Gewinnen nach Hause.
Am 1. April trafen sich ca. 30 Norstedter und Spinkebüller, es war mal wieder an der Zeit, die Gemeinde von weggeworfenem Unrat zu befreien. Insbesondere die Kinder waren eifrig bei der Sache. Die Handschuhe sponserte die SH Netz, vielen Dank dafür.
Anschließend gab es warme Würstchen für die fleißigen Helfer. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mitgemacht haben.
Am 26.03.22 war es endlich soweit. Nachdem der alte Bäckerladen renoviert war, konnten wir mit der Einrichtung beginnen und am 26.03.22 um 14 Uhr Eröffnung feiern. Es schauten viele Norstedter und Spinkebüller vorbei. Nach einem Begrüßungssekt konnten sie sich in Ruhe umschauen und das eine oder andere Buch/ Spiel mitnehmen.
Bei Kaffee und Kuchen wurde es noch richtig gesellig. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und wir freuten uns über den großen Zuspruch aus der Gemeinde.
Volker schaute noch mit einer Blumenschale vorbei und dankte insbesondere Maike Tho. für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Verschönerung der beiden Gemeinderäume.
Der „Bökerloden“ ist ab jetzt jeden letzten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Wir hatten ja schon darüber berichtet, dass Volker bei einer Verlosung der Landesverkehrswacht einen Geschwindigkeitsmesser gewonnen hat. Dieser wurde nun am 24.03.22 offiziell übergeben. Anwesend waren Volker, die Polizisten Jacobsen und Carstens sowie Christian Durak vom Verkehrsministerium und Elisabeth Pier von der Landesverkehrswacht.
Von gut 1000 Gemeinden in Schleswig-Holstein haben 313 an der Verlosung teilgenommen. Zwei der ausgelosten Anlagen gingen nach Nordfriesland. Eine nach Klixbüll und eine zu uns. Diese wird jetzt im Wechsel an unseren Ortseingängen und in Spinkebüll stehen. Anwohner berichten, dass diese Form der sanften Radarkontrolle schon Wirkung zeigt.
Ukraine-Krieg: Dringend Wohnraum im Amtsgebiet des Amtes Viöl für die Unterbringung von Geflüchteten gesucht!
In den nächsten Tagen und Wochen rechnen wir durch die Konflikte in der Ukraine mit einem stark zunehmenden Flüchtlingsstrom. Aber nicht nur die Flüchtlinge aus der Ukraine verlassen ihr Land durch die dortigen Unruhen, sondern auch Menschen aus anderen Konfliktländern, die ebenfalls seitens des Landesamtes für Migration an die Kreise und dann auf die Ämter verteilt werden.
Aus vorstehenden Grund bittet das Amt Viöl um Ihre Mithilfe. Sollten Sie Wohnraum kurzzeitig oder auch auf Dauer zur Verfügung haben, der für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen geeignet ist, melden Sie sich bitte umgehend bei Frau Christiansen unter der Telefonnummer 04843/2090-15 oder Frau Christiansen-Hansen unter der Telefonnummer 04843/2090-12. Gerne stehen wir Ihnen auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Es wird Wohnraum in verschiedenen Größen gesucht, auch ein Zimmer in einem Einfamilienhaus kann gerne angeboten werden.
Weiterhin sucht das Amt Viöl freiwillige Personen, die Interesse daran haben diesen Geflüchteten Personen als Erstbetreuer zur Seite zu stehen.
Das Amt Viöl bedankt sich bereits vorab bei allen, die uns Wohnraum zur Verfügung stellen können und ist beeindruckt über die große Hilfsbereitschaft, die in der Bevölkerung zu sehen ist.