Wieder 2 Jahre um… Wie bei der Weltmeisterschaft 2014 und der Europameisterschaft 2016 veranstaltete der Jugendgemeinderat Norstedt zur diesjährigen Weltmeisterschaft in Russland ein Public Viewing. Der Schuppen von Süderkerns wurde auch dieses Jahr wieder in ein schwarz-rot-goldenes WM-Studio verwandelt. Bei jedem Spiel war der geschmückte Schuppen gut gefüllt mit Gästen, die zum Fußball gucken gekommen waren. Doch es wurde nicht nur Fußball geguckt. Es wurde getippt, Wurst verzehrt und kühle Getränke genossen. So wurde jeder Abend voll ausgekostet. Dabei wurde jedes Spiel genau analysiert und jeder Fehler egal vom Spieler oder vom Trainer sofort erkannt. Der eine (und leider einzige) Sieg der deutschen Nationalelf wurde ausgiebig gefeiert. Auch Kaffee und Kuchen wurden angeboten, damit auch beim Spiel in den Nachmittagsstunden für die passende Verpflegung gesorgt war. So sorgte auch das diesjährige Public Viewing für viele fröhliche Stunden, auch wenn es so schnell zu Ende war.
Der Jugendgemeinderat Norstedt bedankt sich bei den Unterstützern des Public Viewings, insbesondere bei August Oje, Karsten Hansen sowie Malte Hansen. Ebenso freut sich der Jugendgemeinderat über die zahlreichen Besucher und positiven Rückmeldungen.
Unser Kinderfest fand dieses Jahr am 9.Juni bei strahlendem Sonnenschein statt.
Los ging es um 13 Uhr mit dem, durch den Feuerwehrmusikzug Viöl begleiteten, Umzug durchs
Dorf um die Königinnen und Könige des Vorjahres abzuholen. Auf dem Festplatz angekommen wurde,
nach einer kurzen Begrüßung durch Roland, zügig mit den Spielen begonnen.
Die Kinder durften in diesem Jahr Glücksrad drehen, Göbel fahren, einen Schiebkarrenparcours
mit gefüllten Wassereimern abfahren, Flaschen werfen und den Bierkrug schieben.
Die kleinen Kinder mussten noch einen Ball über zwei Leinen in einen Eimer balancieren und die
großen Kinder durften Dartpfeile werfen.
Die Kindergartenkinder, betreut durch Finja Hansen und Mareike Delfs, zeigten ihr Geschick in Bälle werfen, Fische angeln und Glücksrad drehen.
Es durften wieder Enkelkinder und Freunde der teilnehmenden Kinder um den Königstitel mitkämpfen.
Nachmittags gab es leckere selbstgebackene Kuchen und Torten, die wieder sehr schnell verkauft waren .Vielen Dank nochmal an die fleißigen Tortenspender.
Um 16.30 Uhr war es dann soweit. Die Punkte waren ausgewertet und die neuen Königspaare standen fest.
Große Kinder: Isgard Thomsen (Norstedtfeld) und Marten Züchting(Spinkebüll)
Kleine Kinder: Emma Carstensen (Norstedtfeld) und Lasse Ingwersen (Norstedt)
Kindergarten: Lenja Delfs(Spinkebüll)
Weitere Platzierungen:
Große Mädchen: 1.Platz Sinje Matthiesen 2.Platz Leonie Carstensen 3.Platz Djamina Benett
Große Jungs: 1.Platz Marlon Ziegner 2.Platz Andre Hansen 3.Platz Tade Thomsen
Kleine Mädchen: 1.Platz Jonna Hinrichsen 2.Platz Rieke 3.Platz Lavinia
Kleine Jungs: 1.Platz Abbe Bruhn 2.Platz Tamme Hansen 3.Platz Erk Carstensen
Kindergartenkinder: 1.Platz Jannes Hansen 2.Platz Mattis Delfs 3.Platz Rieke Freiberg
Da in diesem Jahr die Fußball WM kurz bevor stand, hat der Jugendgemeinderat wieder das beliebte
Tischkicker-Turnier veranstaltet.
Nach vielen fairen und spannenden Spielen stand hier der Sieger fest. Es waren die
„Norstedter Lions“ (= Thore Hansen und Walter Petz),die einen Pokal mit nachhause nehmen durften. “Tom und Jerry“ (=Ingo Benett und Markus Holeschovsky) mussten sich geschlagen geben und belegten den zweiten Platz. Gefolgt von „Wadenkrampf“ (=Kilian Holeschovsky und Tade Thomsen) auf Platz drei.
Zeitgleich konnten alle anwesenden Gäste, egal ob groß oder klein, ihr Können beim Bierkrug schieben, Darten oder Göbel fahren beweisen.
Ab 18.00Uhr gab es leckere Grillwurst, Fleisch und Salate.
Unterhalten wurden wir durch DJ Haui, der sehr spontan nach Norstedt kommen konnte.
Es wurde noch von einigen das Tanzbein geschwungen und so manches Bier oder Gläschen Wein genossen.
Um 22.00Uhr wurde das Licht im Zelt nochmal gedimmt, damit die Laternen der Kinder zur Wirkung kamen. Im Schein der Laternen wurde von Allen zum Abschluss das Lied „Weißt du wieviel Sternlein
stehen?“ gesungen. Danach sind alle glücklich und zufrieden nachhause gegangen.
(Bericht von Andrea Kniese)
Am 01.09.18 fahren wir mit der NOB nach Hamburg.
Dort treffen wir uns mit Sönke Albertsen(gebürtig aus Brook).
Er erwartet uns mit Leihfahrrädern und dann geht es ab, quer durch die Großstadt.
Dort werden wir, durch Sönke`s fachkundige Führung, ganz unbekannte Seiten dieser schönen Stadt kennenlernen.
Wer das noch nicht mitgemacht hat muss unbedingt dabei sein. Es ist ein Erlebnis.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle um Fahrgemeinschaften nach Bredstedt zu bilden.
Der Zug fährt um 9.16h ab Bredstedt und ist um 12.21h in HH.Die Fahrradtour dauert ca. 3 Std.
Mit einem Unkostenbeitrag von 29,00 € für Leihfahrrad und Führung sowie 7,50 € für das Bahnticket
Pro Person muss gerechnet werden.Verpflegung ist mitzubringen.
Da die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt ist bitten wir um schnelle Anmeldung bis zum 15.08.18
bei Maike Hinrichsen T. 2158
Am 30. Juni fand auf dem Norstedter Sportplatz das alljährliche Fußballturnier der Wilden Liga statt. Pünktlich um 14 Uhr begann das Turnier mit sechs Mannschaften bei strahlendem Sonnenschein. Gespielt wurde nach dem Modus „jeder gegen jeden“, um den Sieger des Nachmittags zu ermitteln. Die Mannschaft der 3. Herren aus Löwenstedt ging als Sieger der Jahre 2016 und 2017 als Favorit ins Turnier. Dieser Rolle wurden sie auch gerecht. Ohne Punktverlust holten sich die Löwenstedter zum dritten Mal in Folge den Pokal und dürfen diesen nun als Andenken behalten.
Ihnen dicht auf den Fersen war die Mannschaft der Wilden Liga Norstedt, die den 2. Platz belegen konnte. Die Mannschaft „Mallorca Allstars“ konnte sich den dritten Platz vor der Mannschaft aus Viöl sichern und rutschte damit noch in die Geldränge hinein. Platz fünf ging an die Wilde Liga Ahrenshöft gefolgt von einer Mix-Mannschaft aus Langenhorn.
Abends wurde bei Fleisch, Bratwurst und Bier das schöne Wetter genossen und bis um Mitternacht zusammen gesessen.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die jedes Jahr wieder den Weg zu uns finden und bei den teilnehmenden Mannschaften für das faire Turnier. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
Wie in den Jahren 2014 und 2016, veranstaltet der Jugendgemeinderat Norstedt auch dieses Jahr wieder ein Public Viewing zur Fußballweltmeisterschaft. Das Public Viewing findet im Schuppen von Süderkerns satt. Alle Deutschlandspiele sowie das Finale werden auf jeden Fall übertragen. Bei jedem Mal gibt es einen Getränkeverkauf mit Bier vom Fass. Ebenso ist für die Verpflegung vom Grill gesorgt. Die Spiele werden in einer großartigen Atmosphäre auf einer großen Leinwand verfolgt.
Termine der Vorrunde:
So. 17.06. ab 16.30 Uhr (Anpfiff: 17 Uhr)
Sa. 23.06. ab 19.00 Uhr (Anpfiff: 20 Uhr)
Mi. 27.06. ab 15.30 Uhr (Anpfiff: 16 Uhr)
Ebenfalls werden alle folgenden Deutschlandspiele der K.O.-Runde übertragen.
Finale: So. 15.07. ab 16.00 Uhr (Anpfiff 17 Uhr)
Komm vorbei!
Trotz all der Widrigkeiten können wir, zu unserer großen Freude, das Schwimmbad in diesem Jahr wieder öffnen.
Zu verdanken haben wir das mehreren engagierten Mitbürgern, die viel von ihrer Freizeit geopfert haben, um alle anstehenden Probleme zu beseitigen. Hier im Besonderen Erik, der viele Stunden im Schwimmbad verbracht hat, um die Technik zu überprüfen und zu reparieren. Hierbei immer unterstützt von Volker, der stets ein offenes Ohr hat wenn es um die Belange des Schwimmbades geht.Natürlich freuen wir uns ganz besonders, dass wir mit Denis und Nicole ein neues Hausmeisterpaar gefunden haben, die sofort engagiert bei der Sache sind. Zusammen mit Andrea, die ihren Dienst schon im 4. Jahr versieht, werden sie unser Schwimmbad sauber und in Ordnung halten. Am Samstag, d. 19. Mai trafen sich Abordnungen von der Freiwilligen Feuerwehr, Jugendgemeinderat, Pool Watch und andere freiwillige Helfer um das Bad mit Hilfe von Hochdruckreinigern, Schubkarren, Besen und Schaufeln zu reinigen.
Ein besonderer Dank an Martina von Osterkerns für ihre Hilfe und das Streichen der Bänke. Und nachdem Erik und Denis auch noch das Problem des Wasserverlustes gelöst haben, hieß es am 26. Mai dann endlich „Wasser marsch“.
Nun wartet die Poolwatch, die weiterhin ehrenamtlich für die Sicherheit der Badegäste sorgt, auf viele große und kleine Badegäste. Die Öffnungszeiten mussten wir leicht verändern, da wir leider, trotz Aufruf, keine neuen Freiwilligen finden konnten.
Norstedter Dingstock an Dauerausstellung übergeben
Am 05.05.2018 wurde der Erweiterungsbau Nordfriisk Futuur beim Nordfriisk Institut in Bredstedt feierlich eröffnet. Hierbei handelt es sich um eine interaktive Ausstellung zur friesischen Geschichte, Sprache und Kultur.
Im Rahmen einer Feierstunde führte Dr. Claas Riecken die geladenen Gäste durch die Ausstellung und berichtete über die Schwierigkeiten an geeignete Ausstellungsstücke zu gelangen. Hier erwähnte er insbesondere die Gemeinde Norstedt und bedankte sich stellvertretend bei den anwesenden GR-Mitgliedern Birgit Ramm und Kirsten Görtzen für die Überlassung ihres historischen Dingstocks aus dem Jahr 1670. Dieser war noch bis 1977 im Einsatz und wurde dann von Nachbauten abgelöst. Das historische Original wurde vom jeweiligen Bürgermeister aufbewahrt. Nun hat der Dingstock endgültig einen würdigen Platz in der Dauerausstellung gefunden und ist dort jederzeit für alle zu besichtigen.
Wir gratulieren unseren diesjährigen Konfirmanden Finn Sönksen und Henning Stolley. Für ihre Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute.
Die Jugendgemeinderäte der 4-Dörfer werben für den Gang an die Wahl-Urne.
Am 6. Mai ist in ganz Schleswig-Holstein die Kommunalwahl. In allen Gemeinden steht zum einen der Gemeinderat und zum anderen der Kreistag zur Wahl. Doch wer tritt eigentlich für den Kreistag in Nordfriesland an? Und um welche Themen geht es?
Um diese Frage zu beantworten, haben die Jugendgemeinderäte der 4-Dörfer in Zusammenarbeit mit der Schülervertretung der Theodor-Storm-Schule einen Flyer erstellt. In diesem Flyer stellen sich die Parteien vor, die zum nordfriesischen Kreistag kandidieren. An Hand der Kurzvorstellungen kann man einen Eindruck erhalten, wofür die Parteien stehen und welche Themen sie in den kommenden Jahren als wichtig erachten. Dieser Flyer wurde an alle Haushalte in den 4-Dörfern sowie an den 10. und 11. Jahrgang der Theodor-Storm-Schule in Husum verteilt. Die Jugendgemeinderäte kämpfen so für eine hohe Wahlbeteiligung. Sie ist Bestandteil unsere Demokratie und ebenso ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Ehrenamtler im Gemeinderat und im Kreistag.
Nutzt Eure Stimme und geht am 6. Mai zur Wahl.
(Gunnar Jensen JGR Norstedt, Thore Jensen JGR Löwenstedt, Henning Hartwig JGR Haselund, Mika Timmsen JGR Sollwitt von links nach rechts)
Ich möchte hier nochmal meine Enttäuschung bezüglich der Beteiligung an der Einwohnerversammlung/Gemeinderatssitzung anbringen, weil dieses Amtsblatt von allen gelesen wird. Die Veranstaltung war sehr schlecht besucht. Es waren ca. 35 Personen anwesend, inclusive Gemeinderat. Das sind nicht mal 10% der Einwohner von Norstedt/Spinkebüll. Das Ehrenamt der GV wurde mit Füßen getreten. Wir opfern unsere Freizeit um Dinge in Norstedt zu bewegen. Wenn dieses Arbeiten so uninteressant ist, müssen wir uns nicht wundern wenn wir eines Tages keine Kandidaten mehr haben. Das gleiche gilt leider auch für die Versammlung der Wählergruppe .Dort wurden von 22Anwesenden 12 Kandidaten aufgestellt. Dabei wurde mir von verschiedenen Leuten zugesagt sich mehr einzubringen. Aber nicht mal diese Leute waren dort anwesend. Es ist schwer die Leute vom Sofa hochzukriegen. Dadurch wurden in den letzten Jahren auch leider viele Angebote des Ortskulturringes abgesagt. Sowas macht die Arbeit nicht besser. Das musste ich nochmal loswerden!
Aber ich möchte mich auch bei allen bedanken die sich bereiterklären um Posten anzunehmen und auszufüllen. Das gilt auch für den neugewählten Jugendgemeinderat, der schon vieles gemacht hat und sich auch vieles vorgenommen hat. Vielen Dank dafür und macht so weiter. Wir unterstützen euch.
Volker
Der Aquarellmalkreis möchte sich ganz herzlich bei Elisabeth bedanken. Sie steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch Wind und Wetter können sie nicht davon abhalten, an unseren Malabenden teilzunehmen. Gleichzeitig möchten wir ihr zum 90. Geburtstag alles Gute wünschen.
Maike, Käthe, Ulrike und Frank
Jahreshauptversammlung 2018 - Ortsverband Norstedt - Am 29. März 2018 um 19:30 Uhr im „Norstedter Kroog“
Um 19.30 Uhr eröffnet Ingwer Sönksen die Versammlung, er begrüßt die 1. Vorsitzende vom Kreisverband Petra Lenius-Helmstedt sowie alle Mitglieder und Nichtmitglieder. Nach dem Essen hatte unser Gast das Wort.
Petra Lenius-Helmstedt bedankte sich für die Einladung. Sie berichtete von der Arbeit des Sozialverbandes und den Mitgliedszahlen im Kreis NF(16675) und in Schleswig Holstein.
Nach den Jahresrückblick von Ingwer Sönksen, folgte der Kassenbericht (Kai Carstensen) und als Frauensprecherin berichtete Anni Sönksen von ihren Zusammenkünften auf Kreisebene und Themen die dort erörtert wurden.
Sönke Carstensen machte den Revisionsbericht und bat um Entlastung vom Vorstand. Dieses wurde einstimmig von der Versammlung erteilt.
Ehrungen:
Petra Lenius-Helmstedt ehrte Heinz Verch für 30 Jahre Mitgliedschaft im SoVD mit Urkunde und Ehrennadel
Wahlen:
1. Vorsitzender wird Karl August Oje
2. Vorsitzende wird Evelyn Scharmann-Carstensen
Schatzmeister wird Kai Carstensen; Stellvertreter Schatzmeister Annemaria Andresen
Schriftführerin wird Renate Hansen
3 Beisitzer Hans Heinrich Albertsen, Karin Magnussen und Dirk Hansen
3 Revisoren Sönke Carstensen, Johannes Nikolaus Carstensen
Frauensprecherin wird Anni Sönksen
Verschiedenes
Karl August bedankt sich bei Ingwer für 18 Jahre Vorstandsarbeit davon 14 Jahre als 1.Vorsitzender „Danke“.
Zum Abschluss spielen wir ein paar Runden Lotto.
Um 22.45 Uhr bedankt sich Karl August fürs kommen und wünscht allen einen guten Heimweg.
Jedes Jahr werden in unserem Revier ca. 15 – 25 Rehkitze durch Kreiselmäher bei der ersten Grasmahd getötet. Da sich die Kitze in den ersten Wochen bei Gefahr ganz ruhig verhalten und nicht flüchten, werden sie von den Kreiselmähern, die mittlerweile eine enorme Arbeitsbreite haben, sehr leicht erfasst und getötet oder verletzt. Die Norstedter/Spinkebüller Jäger haben jetzt zehn Rauchmelder angeschafft und als Kitzretter umgebaut. Diese werden am Tag vor der anstehenden Mahd um die zu mähende Fläche positioniert und eingeschaltet. Durch den hohen und lauten Ton der Rauchmelder führen die Ricken ihre Kitze aus der beschallten Fläche heraus und es kann am nächsten Tag ohne Gefahr gemäht werden. Versuche in anderen Revieren haben sehr gute Erfolge gezeigt. Zweite oder dritte Grasernten sind nicht mehr gefährlich für die Kitze, da sie in dem Alter vor den Maschinen flüchten.
Die Voraussetzung für ein Gelingen ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Bauern und Jägern. Die Bauern/Jagdgenossen werden gebeten, sich mindestens einen Tag vor der ersten Mahd einer Grasfläche bei
Harald Hansen (Kerns) Telefon 04843-867 und 0174 6935433
oder
Helmut Albertsen ab 17:00 Uhr Telefon 04843-280392 zu melden.
Von Links: Heinz Verch, Gerhard Gottburg, Peter Raben, Helmut Albertsen, Sönke Holsteiner, Alfred Delfs, Harald Hansen, Karsten Hansen