Der offene Adventskalender ist in Norstedt eine lieb gewordene Veranstaltung geworden. Damit das auch in diesem Jahr so wird, suchen wir noch Freiwillige, die ab dem 01. Dezember ein Türchen öffnen wollen. Für Infos und Anmeldungen stehen Maike Hinrichsen Tel. 2158 und Maike Thomsen Tel. 2194 mit Rat und Tat zur Verfügung. Im Übrigen kann man sich ab 01. November beim Bäcker in die Liste eintragen.
„Volle Hütte“ am 07.10 auf dem Sportplatz. Dort hatte der Jugendgemeinderat Norstedt zu einem Oktoberfest eingeladen.
Ab 18 Uhr ging es los mit Bier vom Fass. Zu der Zeit lief auch bereits der Grill, der für ein reichhaltiges Abendbrot sorgte. Zur Wurst und dem Fleisch vom Grill konnten sich dann die Gäste am Salatbuffet bedienen. Die Salate wurden von den Eltern der Mitglieder des Jugendgemeinderates zubereitet. Dazu gab es noch Brezeln, wie auf einem bayrischen Oktoberfest. Direkt im Anschluss begannen die Spiele. Zum einen gab es ein Maßkrugkegeln, bei dem es Gutscheine zu gewinnen gab. Zum andern wurde ein „Hau den Lukas“ angeboten. Dort galt es eine gewisse Höhe zu erreichen, um ein Freigetränk zu gewinnen. Die Spiele liefen dann bis 20.30 Uhr, dann folgten drei Sketche der „lüdden Tüdelbüdels“. Diese sorgten für große Heiterkeit im Festzelt. Darauf folgte die Preisverleihung des Maßkrugkegelns. Dort belegte Timo Thomsennach einem Stechen den 1. Platz,Jonna Hinrichsen gewann den 2. Platz und Karsten Hansen kegelte sich auf den 3. Platz.
Danach wurde Dank an Allen ausgesprochen, die dafür gesorgt haben, dass dieses Fest stattfinden konnte. Allen voran August Oje und Karsten Hansen, die mit ihrem kompletten Equipment zur Verfügeng standen. Weiterhin dankte der Jugendgemeinderat auch die Gemeinde sowie den Ortskulturring Norstedt, die sich ebenfalls mit eingebracht haben. Ein großes Dankeschön gilt auch denjenigen, die die Spiele bereitgestellt haben und beim Auf- und Abbau tatkräftig geholfen haben. Ebenso wurde sich bei den Eltern der Jugendgemeinderatsmitglieder bedankt, die immer mit Rat und Tat verfügbar waren. Die Hauptträger der Veranstaltung waren allerdings die Mitglieder des Jugendgemeinderates. Sie standen hinter dem Grill oder den ganzen Abend hinter dem Tresen. Sie betreuten die Spiele und sorgten für einen runden Ablauf. Also an alle die, die dieses Fest möglich gemacht haben: Vielen Dank!
Sobald die Tanzfläche frei war, wurde dann auch schon das Tanzbein geschwungen. Dies ging dann in den späten Abend hinein. Die Gäste, von denen nicht wenige in bayrischer Tracht gekommen waren, amüsierten sich bei netten Gesprächen, guter Musik und in bayrischer Oktoberfest-Atmosphäre, denn das Festzelt erschien in Blau/Weiß.
Allesin allem ein rundum gelungener Abend mit viel Spaß und Freude.
Bericht von Gunnar Jensen
Am 24. September 2017 fand in Norstedt der Ringreiterwettbewerb für den Nachwuchs statt. 12 Kinder und Jugendliche zeigten ihr Können und sammelten fleißig Punkte bei jedem mitgenommenen Ring (Galopp 3 Punkte, Trab 2 Punkte und Schritt 1 Punkt).
Beeke Hansen machte es ihrem Vater nach und wurde als neue Königin ernannt.
Hier die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Merle 74 Punkte
2. Platz: Carolin 72 Punkte
3. Platz: Djamina 72 Punkte
4. Platz: Hannah 68 Punkte
5. Platz: Leonie 62 Punkte
Auch hier möchten wir uns nochmal bei den Zuschauer bedanken, die das Kinderringreiten mit Spannung verfolgt haben und bei allen Helfern, die beim Abbau des Platzes geholfen haben.
Am 16. September 2017 fand das alljährliche Ringreiten in Norstedt statt. Pünktlich um 08.30 Uhr fanden sich alle Reiter und Amazonen auf dem Festplatz ein und wurden vom Feldführer Karsten Hansen (Süderkerns) begrüßt. Mit dem Feuerwehrmusikzug aus Viöl ging es dann zunächst zur Bushaltestelle, um den Vorjahreskönig Andreas Johannsen abzuholen.
Nach einem Begrüßungsgetränk präsentierte sich die Reiterschaar dann dem Dorf, bevor es zum Reitplatz zurückging.
Der erste Pokal benötigte lediglich vier Durchgänge, ehe er vergeben war. Marten Clausen (Pedes) sicherte sich die ersten Drei Ringe und wurde dafür mit einem Wanderpokal geehrt.
Bei trockenem Wetter verfolgten viele Zuschauer den Wettkampftag und drückten den Teilnehmern die Daumen. Vor dem Königsreiten ging es traditionell um den K.O.-Pokal. Hier blieben Oke Caspersen und Marten Clausen am längsten sitzen und mussten um den Pokal umreiten. Nach einigen Durchgängen hatte Marten Clausen das Quäntchen Glück auf seiner Seite und sicherte sich auch diesen Pokal.
Nach einer kurzen Kaffeepause dauerte es fünf Durchgänge, ehe der neue König feststand. Den ganzen Tag über lediglich drei Ringe mitgenommen und beim Königsreiten dann alle hinter sich gelassen. Björn Hansen (Kerns) sicherte sich als erster drei Königsringe und wurde erstmals als König geehrt.
Unser ältester Reiter: Ferdinand Sterner noch mit 80 Jahren fest im Sattel!
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Marten Clausen
2. Platz: Tobias Kniese
3. Platz: Holger Kniese
4. Platz: Harald Albertsen
5. Platz: Bente Ketelsen
Senioren-Pokal: Harald Albertsen
Amozonen-Pokal: Bente Ketelsen
Tagesbester: Marten Clausen
Beim Kegelwettbewerb hatte Dörte Jensen das sicherste Händchen und wurde zur neuen Kegelkönigin ernannt.
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Finja Kniese
2. Platz: Alina Thomsen
3. Platz: Anke Albertsen
4. Platz: Renate Hansen
5. Platz: Andrea Kniese
In diesem Jahr wurde neben dem Kegelwettbewerb ein neuer zusätzlicher Wettbewerb angeboten. Beim Fahrradringstechen versuchten neun Teilnehmer ihr Glück und hatten sichtlich ihren Spaß.
Hier konnte Levke Hansen (Kerns) als erste Königin ernannt werden.
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Freya Hansen
2. Platz: Volker Carstensen
3. Platz: Katrin Thomsen
4. Platz: Marco Kniese
5. Platz: Jesse Caspersen
Abends wurde dann im Norstedter Kroog bis in die Nacht hinein gefeiert.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle Zuschauer, den Galli-Leuten, der Norstedter Feuerwehr und allen anderen Helfern.
Das sind wir:
Und wir brauchen dringend Verstärkung!
Denn ohne Unterstützung werden wir die Öffnungszeiten so nicht halten können. Noch Unentschlossenen würden wir, Maike und Annika, gerne im Schwimmbad zeigen, was in der Rettungsschwimmerausbildung verlangt wird. Es ist für jedermann zu schaffen.
Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn 2018 mehr Besucher den Weg ins Schwimmbad finden. Dann macht die Aufsicht auch mehr Spaß.
Für die nächste Saison sucht die Gemeinde einen „Hausmeister“ für das Schwimmbad, denn Oke und Inke die das dieses Jahr richtig super gemacht haben, stehen nächstes Jahr leider nicht mehr zur Verfügung. Wer Interesse hat melde sich doch bitte bei Volker.
Regen, Regen, Regen...und die große Frage, fahren wir oder fahren wir nicht. Noch auf dem Nordstrander Damm hatten wir unsere Zweifel, da es dann wie aus Kübeln goss. Wir versammelten uns am Treffpunkt „Fuhlehörn“ und konnten aus der Ferne schon die 3 Kutschen antraben sehen. Es ging also los!
So machten wir uns (17 Erwachsene und 2 Kinder) auf den Weg nach Südfall. Die Überfahrt war noch sehr stürmisch und nass, aber der Kutscher hatte für solche Fälle regenfeste Decken an Bord. Durchgefroren aber glücklich kamen wir auf Südfall an und wurden von der Wirtin Gunda in sommerlicher Kleidung empfangen. Nach einer kurzen Einführung begleiteten wir sie auf die Warft, wo ein kleiner Imbiss auf uns wartete. Bevor wir die Rückfahrt antraten, diesmal bei Sonnenschein, erzählte uns Gunda in launigen Worten vom Leben und Arbeiten auf der Hallig.
Trotz des regnerischen Anfangs verlebten wir einen sehr fröhlichen, unterhaltsamen Tag.
Am 25.07.2017 feierten wir unser alljährliches Busplatzfest. Obwohl es tagsüber in Strömen regnete, konnten wir abends bei Grillwurst, Bier und Cocktails noch ein paar regenfreie Stunden verbringen.
Zur Ortskulturringversammlung im März wurde beschlossen, neue Bänke für den Sportplatz anzuschaffen. Hierfür wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die auch sofort die Initiative ergriff.
Es wurden 3 neue Bänke angeschafft von Ebbe und Flut, Sönnebüll.
Vielen Dank an Volker und Ingo für die Erdarbeiten und an Gunnar und Lars für das Zusammenbauen der Bänke.
Pünktlich zum Vier-Dörfer-Fest konnten die neuen Bänke eingeweiht werden.
Eine gute Nachricht zum Schluss. Wie wir aus den Husumer Nachrichten erfahren haben, ist es dem Hospiz-Dienst Husum und Umgebung gelungen, auch durch unsere Spende vom offenen Adventskalender, ein Einsatzfahrzeug anzuschaffen. Darüber freuen wir uns sehr.
Am Samstag, den24. Juni fand auf dem Norstedter Sportplatz das alljährliche Hobby-Fußballturnier der Wilden-Liga statt. Neben dem Gastgeber nahmen die 3. Herren aus Löwenstedt, die Wilde-Liga Ahrenshöft, die Knicklichter aus Bredstedt und eine Mannschaft aus Viöl teil. Die Wettervorhersage für diesen Samstag war sehr durchwachsen. Zum Glück konnten wir das Turnier jedoch (bis auf einen kleinen Regenschauer) im Trockenen und ohne Zwischenfälle durchführen.
Gespielt wurde nach dem Modus „jeder gegen jeden“.Das Turnier bot Spannung bis zum letzten Spiel, da viele Unentschieden dazuführten, dass der Kampf um die Platzierungen sehr eng wurde.
Die Wilde Liga Norstedt präsentierte sich als guter Gastgeber und teilte sich den 4. und 5. Platz mit der Mannschaft aus Viöl. Die Knicklichter aus Bredstedt konnten den 3. Platz für sich behaupten und mussten der Mannschaft aus Ahrenshöft den Vortritt lassen. Den 1. Platz sicherte sich die Mannschaft der 3. Herren aus Löwenstedt. Somit geht der Wanderpokal erneut für ein Jahr nachLöwenstedt.
Nach dem Turnier wurde noch gemütlich bei Bier und Wurst zusammengesessen, bis um kurz nach 1 Uhr das Licht im Zelt gelöscht wurde.
Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften für das faire Turnier, beim Jugendgemeinderat Norstedt für die Unterstützung beim Verkauf und bei allen Zuschauern für die Unterstützung an diesem Tag.
Die Wilde-Liga-Norstedt
„Regenwahrscheinlichkeit 92% doch wenn wi utstiegen, schient de Sünn!“ …
… prophezeite Jonny Carstensen anlässlich der alljährlichen Seniorenfahrt der beiden Dörfer am Donnerstag, den 22. Juni 2017. Nicht ganz ohne Zweifel, ob diese Vorhersage verlässlich ist, starteten um 9.00 Uhr morgens die Norstedter und Spinkebüller Senioren ihre Fahrt Richtung Ostseeküste, Nähe Timmendorfer Strand. Mit lachendem Gesicht begrüßten die beiden Gemeindevertreter, zu denen auch Roland Thomsen zählt, die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Guten Mutes und mit dem Lied „Wo de Nordseewellen trecken an de Strand“ … starteten sie entspannt im Bus der Firma Nissen, gelenkt von dem geschätzten Busfahrer Heinz Helmut Jochimsen, der sozusagen auch Teil dieser traditionellen Reise ist, ihre Fahrt Richtung Südosten.
Der Fahrplan ist klar, wieder mit der allumfassenden Hilfe von Anke Thomsen verwirklicht, ist das Ziel das „Karls-Erlebnisdorf“ in Warnsdorf. Graue Wolken hängen am Himmel und lassen Jonny passend zur Situation die Frage stellen, wie schwer wohl so eine Wolke sein mag? Die Antwort ist: „Mehrere 100.000 Tonnen!“ Wie gut, dass sie uns, als kleine Tropfen verteilt, nichts anhaben können.
Im Bus wird sich gegenseitig erzählt, was die Zeit so gerade mit sich bringt, auch, dass leider einige Norstedter und Spinkebüller, auf Grund gesundheitlicher Beschwerden, nicht mitkommen können. Lustige Witze übers Mikro von Jonny oder dem Busfahrer vorgetragen, erheitern die Passanten, dann erreichen sie das erste Ziel: Mittagessen gibt es im Restaurant „Fegetasch“ am Plöner See. Bei leckerem Essen mit Schweineschnitzel und Hähnchenbrustfilet, reicht der Blick durch das Panoramafenster über den See, als sich plötzlich ein Gewitterschauer entlädt. Was da alles in kurzer Zeit zu Boden fällt, mögen die beschriebenen 100.000 Tonnen gewesen sein. Puh, Glück gehabt, nichts abgekriegt vom Regen, geht die Fahrt weiter, bis an Lübeck ran und vorbei nach Timmendorf, um ins spannungsvoll erwartete Warnsdorf zu gelangen. Doch denkste - ist nicht - denn überall sind die Straßen gesperrt – ständig müssen wir andere Wege anfahren – es folgt eine Umleitung auf die nächste. Endlich sind wir da. Halbe Stunde Verzögerung - und als der Busfahrer die Türen öffnet, öffnet sich auch der Himmel und die Sonne begann, wie von Jonny versprochen, ihr strahlendes Werk. Was für ein herrliches Wetter und was gab es jetzt alles zu bewundern!?! Mit dieser ausgezeichneten Stimmung, ging es nun in das Erlebnisdorf. Erdbeeren bestimmen das Geschehen in dieser Zeit und es gibt hier so viele davon, dass man gar nicht anders als nur staunen kann. Badewannen gefüllt mit diesen leckeren, frisch gepflückten roten Beeren, karamellisiert duftend, zu leckerem Eis serviert, oder in jeglicher Form zu Marmeladen, Konfitüren, Grütze und zu was sonst noch alles, verarbeitet. An den Wänden sind unzählbare Regale angebracht, in denen zusammengefasst die größte Porzellan-Kaffeekannen-Sammlung der Welt ausgestellt ist. Alle sind begeistert. „Lott uns man jetz man mol een hemm“ … sagt Sophie Jensen und gibt an die um sie herum aus der Selbstbedienungs-Station ein Erdbeerschnäpschen aus … „denn man Prost!“.
Der Hof selbst ist auf Familien als Zielgruppe ausgerichtet und bietet besonders Kindern viele Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten an. Den älteren Besuchern dagegen interessante Ideen, zu Allem was sich aus Erdbeeren herstellen lässt. Aber auch die Möglichkeit, sich an die eigene Kindheit zu erinnern und zu denken: “Damals, als wir noch Kinder waren, war dieses Spieleparadies „Bauernhof“, unser Leben!“
Wie schön ist es, miteinander diesen farbenfröhlichen Erlebnishof zu durchwandern, den Alltag für einen Augenblick zu vergessen und sich von der Idylle dieser Eindrücke tragen zu lassen. So geht es, nachdem sich alle zu einem Gemeinschaftsfoto vor dem Eingangsbereich treffen, zurück zum Bus, zurück, Richtung Heimat.
Ganz in der Nähe von Neumünster geht es in das ebenfalls idyllisch gelegene Looper Antik-Café. Hier stärken sich alle noch einmal mit leckerem Kaffee, Torte und Kuchen. Ein abschließendes Dankeschön an Anke Thomsen, die alles wieder großartig plante und organisierte. Eine
gelungene Tagesfahrt. Alle freuen sich schon auf nächstes Jahr!
Es war wieder knapp. 50 Personen sollten es gerne sein, damit wir unser Schützenfest feiern konnten. Aber wir haben es wieder geschafft. Am Vormittag trafen sich alle Schützen in Krögers Garten, um ihr Bestes zu geben.
Am Abend vor dem Essen wurde dann mit großer Freude das neue Königspaar bekannt gegeben.
Kirsten Görtzen und Karsten Hansen waren die besten Schützen.
Die weiteren Preisträger (u. Schleifenträger) waren:
• Preis: Frauke Hansen u. Lars Kniese
• Preis: Birgit Thomsen u. Herbert Görtzen
• Preis: Anja Quesnay u. August Oje
• Preis: Martina Koll u. Matthias Lorenzen
• Preis: Ulrike Hansen u. Frank Jensen
• Preis: Stefanie Tönder u. Melf Hansen
So wurde dann mit toller Musik von DJ Alex nach dem Ehrentanz des Königspaares und der Preisträger bis in die Morgenstunden gefeiert und getanzt. Eine Tradition wird in Norstedt zum Schützenfest immer hochgehalten: Bis Mitternacht ist Damenwahl!
Es war wieder sehr schön und deshalb hoffen wir, dass es im nächsten Jahr, vielleicht auch mal mit mehr Teilnehmern, wieder stattfindet.
Ein großes Dankeschön geht an Krögers Frauke, alle Geschenkestifter, die Gemeinde für die Unterstützung und alle Helfer!
Renate Hansen