Alle Jahre wieder… fanden sich viele kleine und große Norstedter und Spinkebüller zu unserer Kinder-Weihnachtsfeier im weihnachtlich geschmückten Norstedter Kroog ein – die diesmal bereits am 1.Advent stattfand.
Den Anfang des Programms machten die Kindergarten- und Grundschulkinder mit dem Lieblings-Kinder-Weihnachtslied schlechthin: „In der Weihnachtsbäckerei“ – begleitet von Vilje und Leonie mit dem Akkordeon. Außerdem führten sie einen kleinen Tanz zum Lied „Es schneit“ vor.
Im Anschluss traten Emma, Jonna und Merle auf und erheiterten das Publikum mit der extra passend zu Norstedt umgeschriebenen Geschichte „Advent Advent, ein Kraftwerk brennt“.
Inzwischen nicht mehr wegzudenken und zum Glück auch in diesem Jahr wieder dabei waren die „Lütten Tüdelbüdels“. Sie begeisterten Groß und Klein mit ihrem Stück „De Wiehnachtsboomnotdeenst“
Und auch die Norstedter Akkordeonspielerinnen unter der Leitung von Tanja Caspersen hatten wieder ihren Auftritt – viele Lieder spielten sie zum Mitsingen, was für eine schöne Tradition! Aber auch ihnen zuzuhören, war wie immer eine große Freude.
Alle Jahre wieder… war in diesem Jahr das Elternlied, bei dem die Eltern der auftretenden Kinder nun auch einmal die Bühne betreten und fleißig singen durften
Zwischendurch gab es natürlich auch eine Kaffeepause, bei der all die gespendeten Leckereien verzehrt und ein bisschen Klönschnack gehalten werden konnte.
Gegen Ende der Feier betrat dann endlich der Weihnachtsmann den Saal, die Kinder hatten ihn bereits sehnlichst erwartet, sagten ihm fleißig ihre Gedichte auf und nahmen dafür gerne eine Naschitüte entgegen.
Zum Abschluss sangen dann alle noch gemeinsam das Lied „Weißt du wieviel Sternlein stehen“.
Alle Jahre wieder… wurden sich im Vorwege viele Gedanken gemacht, viele Vorbereitungen getroffen, fleißig mit den Auftretenden geübt, eingekauft, leckerer Kuchen gebacken, der Saal hergerichtet… Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen wieder einmal gelungenen, gemütlichen Nachmittag!
Ein Jahr noch wieder… Im Jahr 2020 können wir die Weihnachtsfeier noch ein letztes Mal im Norstedter Kroog feiern; diese wird wieder am 1.Advent stattfinden (29.11.20) – also Termin schon einmal vormerken!
Bericht von Inke Caspersen
Jugendgemeinderatswahl in Norstedt
Wie ihr hoffentlich alle mitbekommen habt, haben wir die Landesweiten Wahlen der Jugendlichen in der 47`sten Kalenderwoche gehabt. Auch in Norstedt hatten wir eine sehr große Kandidatenliste. Unser Jugendgemeinderat besteht aus 9 Personen und wir hatten erfreulicherweise 12 Kandidaten. Allein für die Bereitschaft zu kandidieren ein großes Dankeschön. An dieser Stelle auch vielen Dank an diejenigen aus der „alten Besetzung“ die nicht wieder kandidiert haben. Alle zusammen habt ihr einiges in Gang gebracht in unserem Amt und bei uns in Norstedt. Das ist auch gut so. Und ich denke das es so weiter gehen wird und kann nur die volle Unterstützung des „großen“ Gemeinderates anbieten. Auf gute Zusammenarbeit. Und jetzt noch die Namen der neu gewählten Mitglieder: Leonie-Sophie Carstensen, Rena Carstensen, Jesse Caspersen, Silas Caspersen, Vilje Caspersen, Gunnar Jensen, Lars Kniese, Isgard Marie Thomsen und Tade Thomsen.
Dankeschön
An dieser Stelle möchte ich ein Dankeschön anbringen an alle die in Norstedt ehrenamtliche Arbeit leisten um was auf die Beine zu stellen. Viele opfern ihre Freizeit für alle möglichen Aktivitäten im Dorf. Von der Vorbereitung über die Durchführung bis zum Abschluß. Vielen Dank!!!!!! Ohne Euch wäre fast alles nicht möglich. Und wenn es dann noch gut läuft ist man auch zufrieden. Wenn jemand sich einbringen möchte oder neue Ideen hat darf er/sie sich gerne an mich wenden. In allen Bereichen kann man immer Hilfe gebrauchen.
Ansonsten wünsche ich allen Norstedtern und Spinkebüllern eine schöne Adventszeit, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2020 wo wieder einiges an Aufgaben für uns als Gemeinderat zu bewältigen sind. Irgendwas ist immer.
Volker
Auf Anregung von Renate und Gönna packten 24 Teilnehmer 24 gleiche Päckchen um sich in der Vorweihnachtszeit über einen bunten Adventskalender zu freuen. Vielen Dank dafür!
Vor 25 Jahren nahmen einige von uns an einem Knüffelkurs im Norstedter Kroog, ausgerichtet vom OKR, teil.
Daraus gründete sich unser jetziger Knüffelclub, der zur Zeit aus neun „Mädels“ besteht. Wir treffen uns im 14-tägigen Rhythmus und krönen das Jahr immer mit einem geselligen Abschluss.
Unser Highlight zum Jubiläum ist ein Wochenendtrip nach Lüneburg in der Weihnachtszeit. Auch in den vorangegangenen Jahren haben wir immer mal wieder tolle gemeinsame Touren unternommen.
Wir freuen uns über die Geburt von Nele Amanda Grawe am 03.11.2019. Tochter von Maike Grawe und Sven Hansen. Wir wünschen der jungen Familie viel Glück und Gesundheit.
Am 2. November besuchten wir das Kerzenhuus in Steinfeld und haben dort einen schönen, kreativen Nachmittag verbracht. Wir haben aus vielen verschiedenen Fässern mit flüssigem, farbigen Wachs Kerzen gezogen und Kerzenschalen hergestellt. Alle waren sehr konzentriert und mit Freude bei der Sache. In der Pause stärkten wir uns mit Kaffee und Keksen.
Zum Schluss waren wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis und waren uns einig dass wir auf jeden Fall einmal wiederkommen möchten.
Bericht von Ute Carstensen
Am 26. Oktober 2019 lud der Jugendgemeinderat Norstedt zum Oktoberfest auf dem Sportplatz ein. Um 17.00 Uhr kamen die ersten Gäste, davon viele in bayrischer Tracht, und waren erstaunt über das bayrisch geschmückte Zelt in blau-weiß. Danach bedienten sich die Gäste am Grill und am Salatbuffet. Vielen Dank an die Eltern der Jugendgemeinderatsmitglieder für diese tolle Salatauswahl! Nachdem auch die ersten Biere gezapft wurden, begrüßte Gunnar Jensen alle Gäste. Er eröffnete die Spiele, bei denen Preise in Form von Gutscheinen gewonnen werden konnten. Es gab Maßkrugkegeln, Maßkrughalten und Bierdeckelschnipsen. Um 20:30 Uhr war
die Preisverleihung und dann folgten zwei Sketche der Lüdden Tüdelbüdels, die unter Tanjas Leitung eingeübt wurden. Nachdem Thore seine Musik auflegte und die Tanzfläche geräumt wurde, tanzten und schnackten viele Gäste bis in den späten Abend. Vielen Dank an August Oje, Süderkerns und Meike Thomsen für ihr Equipment und an den Ortskulturring. Ein weiteres Dankeschön gilt auch denjenigen die das Zelt mit auf- und abgebaut haben und denen, die die Spiele zur Verfügung gestellt haben. Für die Unterhaltung geht ein großes Dankeschön an Tanja Caspersen für die Sketche und an Thore Jensen für die tolle Musik. Der Jugendgemeinderat, der alles organisierte hatte, betreute ebenfalls den Grill, führte die Spiele durch und stand auch den ganzen Abend hinter dem Tresen. Insgesamt ein sehr toller und gelungener Abend!
Bericht von Rena Carstensen
Am 11.10.2019 fand unser diesjähriges Ernteessen statt. Bei sehr guter Beteiligung verbrachten wir einen geselligen Abend mit leckerem Essen bei Frauke. Nach der Begrüßung überreichten Rena und Tade die Erntekrone an unseren Bürgermeister. Der ließ das Jahr mit launigen Worten Revue passieren und wünschte uns einen guten Appetit für das leckere Herbstbuffet. Die „lütten Tüddelbüddels“ unterhielten uns mit zwei sehr lustigen Sketchen. Bei der anschließenden Tombola konnten viele gesunde, regionale Produkte mit nach Hause genommen werden.
Bei Interesse den Fragebogen herunterladen, ausdrucken, ausflüllen und bis zum 15. Dezember beim Amt Viöl abgeben! Vielen Dank.
Da wir bis jetzt nur eine Rückmeldung erhalten haben, erinnern wir nochmal an die Anmeldung für den offenen Adventskalender!
Am 13.12.2019 treffen wir uns um 19 Uhr bei Michelle und Sebastian (Brues).
Es wäre schön, wenn noch das eine oder andere Türchen dazu kommen würde. Ihr dürft euch gerne bis Ende November bei Maike Hinrichsen (Tel. 2158) melden.
Die endgültigen Termine findet ihr nach Anmeldeschluss in der Bäckertür.
Kinderringreiten 2019
Am 21. September fand in Norstedt das alljährliche Ringreiten statt. Christian Thomsen begrüße um 8.30 Uhr als Feldführer die Reiter, Amazonen und den Musikzug aus Viöl, bevor der Vorjahreskönig Frank Jensen (Jisses) zu Hause abgeholt wurde.
Nach dem Umzug durch das Dorf begann der Wettkampf auf dem Reitplatz. Es dauerte fünf Durchgänge, bis der Pokal für die ersten drei Ringe vergeben werden konnte. Holger Kniese und Christian Thomsen mussten jedoch um diesen Wanderpokal umreiten. Nach zwei Durchgängen stand der Sieger fest. Holger die Nase vorn und wurde mit dem Wanderpokal geehrt.
Bei gutem Wetter legten sich die Reiter und Amazonen ordentlich ins Zeug, um möglichst viele der möglichen 52 Ringe mitzunehmen.
Bevor das Königsreiten am Nachmittag begann, ging es um den KO-Pokal. Hier musste sich Holger Kniese am Ende mit seinem Sohn Lars messen und konnte diesen Zweikampf ebenfalls für sich entscheiden.
Wie im Vorjahr wurden fünf Durchgänge benötigt, ehe der neue König feststand. Marten Clausen konnte als erster Teilnehmer drei Königsringe auf seinem Konto verbuchen und wurde somit zum zweiten Mal als König geehrt.
Die weiteren Platzierungen und Preisträger:
1. Platz: Holger Kniese
2. Platz: Harald Albertsen
3. Platz: Oke Caspersen
4. Platz: Lars Kniese
5. Platz: Christian Thomsen
Senioren-Pokal: Harald Albertsen
Amazonen-Pokal: Derya Benett
Tagesbester: Holger Kniese
Beim Kegelwettbewerb wurde Sylvia Kniese als neue Königen ernannt.
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Dörte Jensen
2. Platz: Bente Ketelsen
3. Platz: Wiebke Clausen
4. Platz: Anke Albertsen
5. Platz: Finja Kniese
Beim Fahrradringstechen wurde die Königswürde an Peer Wietzke weitergegeben.
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Elke Wietzke
2. Platz: Malte Martens
3. Platz: Volker Carstensen
4. Platz: Merle Martens
5. Platz: Bernd Koll
Kinderringreiten 2019
Am 29. September trat der Nachwuchs beim Kinderringreiten in Norstedt an. 15 Kinder und Jugendliche zeigten ihr Können und sammelten fleißig Punkte (Schritt 1 Punkt, Trab 2 Punkte, Galopp 3 Punkte).
Jorve Thomsen sammelte beim Königsreiten die meisten Punkte und wurde als neuer König ernannt.
Die weiteren Platzierungen:
1. Platz: Leonie Carstensen
2. Platz: Djamina Benett
3. Platz: Carolin Thomsen
4. Platz: Justus Caspersen
5. Platz: Ida Onischke
Der Ringreiterverein Norstedt möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei den vielen Zuschauern und Helfern bedanken, die uns bei den beiden Wettbewerben unterstützt haben.