Am 15.06.2019 fand unser diesjähriges Schützenfest statt. Morgens fanden sich die Schützen im Norstedter Kroog ein um die Preisträger zu ermitteln. Am Abend wurde unter großem Beifall das diesjährige Königspaar Franziska Carstensen und Karl-August Oje bekannt gegeben. Die ersten Plätze belegten Martina Koll und Herbert Görtzen gefolgt von Kirsten Görtzen und Peer Wietzke. Der DJ Mike heizte nach dem Essen die Stimmung an, sodass bis in den frühen Morgen getanzt wurde.
Da in unserem Schwimmbad wieder der Frühjahrsputz ansteht suchen wir für unseren Putztag am Samstag, den 04.05.19 um 10 Uhr noch fleißige Helfer damit das Becken und drumherum wieder so schön werden wie im letzten Jahr.
Kommt einfach vorbei…wir würden uns freuen.
Das Poolwatch-Team
Silas Caspersen und Pete Labetzsch (Husum), beides Schüler der TSS Husum, siegten mit der Konstruktion einer leistungsfähigen Hausbiogasanlage, die aus Garten- und Küchenabfällen Strom und Wärme erzeugt beim 54. Landeswettbewerb „Jugend forscht“.
Zuvor hatte ihre tolle Idee die Jury beim Bezirkswettbewerb in Heide überzeugt.
Sie dürfen ihr Projekt jetzt beim Bundeswettbewerb in Chemnitz vorstellen. Über diese Leistung freuen wir uns sehr und wünschen viel Erfolg beim Bundeswettbewerb.
Am 21.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung im Norstedter Kroog statt. Nach der Begrüßung von Augst Oje, der sein 1. Jahr als Vorsitzender hinter sich hat, gab es ein leckeres Essen, einen Vortrag der Kreisfrauensprecherin Frau Helga Behrendsen über die Arbeit des Kreisverbandes, einen Bericht unserer Frauensprecherin Anni Sönksen und August erzählte von den zahlreichen Veranstaltungen und Jubiläen, an denen er teilgenommen hat. Außerdem gab es noch zahlreiche Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft im SoVD: Hans-Heinrich Albertsen, Ingeborg Albertsen, Ilona Hinrichsen, Rolf Hinrichsen, Merle Hinrichsen, Erika Hinrichsen, Kevin Skerra, Wolfgang Hay, Paul-Heinrich Carstensen wurden oder werden noch mit einer Ehrennadel und einer Urkunde ausgestattet.
In diesem Jahr wird es auch wieder eine Halbtagesfahrt geben. Es geht am 19.06.2019 auf Rundtour über Schleswig, durch Angeln und Flensburg. Zum Schluss wurde dann noch einige Runden Lotto gespielt und fast alle gingen mit mindestens einem Gewinn nach Hause.
Renate Hansen
Am 04.04.2019 um 18:00 Uhr trafen sich dieses Jahr 19 eifrige Sammler um die Norstedter und Spinkebüller Feldmark von weggeworfenem Allerlei zu befreien. Leider waren wir nicht ganz so viele wie in den letzten Jahren aber wir haben es trotzdem geschafft.in zweier oder dreier Trupps waren wir unterwegs mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. Bjarne hat mit dem FF-Fahrzeug die Leute verteilt, Volker mit Trecker und Anhänger. Nach und nach wurden alle wieder eingesammelt und wir waren überrascht wie wenig zusammengekommen ist. Es waren 180 Kg. Dieses Jahr wurden neben den Getränken auch warme Würstchen an die freiwilligen Helfer ausgegeben. Kirsten Sönksen hatte sich hier bereiterklärt um die Würstchen parat zu haben. Haben wir uns verdient. Die Bilder der Teilnehmer hat Biggi gemacht, nachdem sie fleißig mitgesammelt hat. Ein großes Dankeschön an jeden einzelnen für die Teilnahme. Bis zum nächsten Jahr.
Volker
Die Tüdelbüdels waren wieder auf Tour. Auch dieses Jahr hatten sie ein glückliches Händchen mit dem ausgewählten Stück. Viele Besucher fanden den Weg nach Norstedt, Viöl und Löwenstedt um den Einakter „Smüsterabend“ zu sehen. Bei jeder Aufführung erfreuten die lüdden Tüdelbüdels die Zuschauer mit kleinen Sketchen. Es wurde viel gelacht und viele Zuschauer haben versprochen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Maklerbüro - Geschäftseröffnung in Norstedt
Thomas Thomsen eröffnete im Februar sein Maklerbüro und hat sich auf Immobilien, Leibrenten und auf Existenz-Versicherungen mit seinem Netzwerk spezialisiert.
„Meine Arbeit beruht auf fast 30 Jahre Berufserfahrung und ich freue mich sehr, wieder hier zu sein. Ich bin ein Norstedter und kenne mich in dieser schönen Region gut aus.
Als Vater von zwei Kindern kenne ich es, wenn eine Familie größer wird, andere Wohnräume hermüssen usw., da gilt es vieles zu bedenken uns was ist, wenn sich die Situation unerwartet ändert? Im hohen Alter planen 9 von 10 Rentner möglichst lange zuhause wohnen zu bleiben und suchen oft nach Lösungen, das Haus altersgerecht und barrierefrei umzubauen oder wollen sich einfach mal etwas Größeres gönnen, warum nicht?
Immobilien können mehr als nur mietfrei wohnen! Mit einer Leibrente lassen sich Teilzahlungen, Wohnrecht und Zusatzrente kombinieren, notariell abgesichert und versichert. Meine Erstberatung ist kostenfrei und dat uk gern op plattdütsch!"
Infos unter Tel. 04843-9739468 oder www.thomas-thomsen.com
Norstedt, den 15.02.2019 Thomas Thomsen
Nach den tollen Erlebnissen im letzten Jahr findet auch in diesem Jahr wieder ein erweitertes Kinderfest statt.
Das heißt, dass alle Omas und Opas die in unserer Gemeinde leben, wieder gerne ihre Enkelkinder einladen dürfen teilzunehmen. Da wir ja etwas an „Kinderknappheit“ leiden, darf jedes teilnehmende Kind außerdem einen Freund bzw. Freundin mitnehmen.
Gegen einen geringen Unkostenbeitrag dürften die Freunde dann auch an den Spielen teilnehmen.
Versprochen werden spannende Spiele und Wettkämpfe, ein Geschenk und sogar die heißbegehrte Königsschärpe.
Das Highlight in diesem Jahr wird ein Riesen Menschenkicker sein. Gute Musik, leckeres Essen und jede Menge Spaß sind garantiert.
Das Fest ist am 25.05.19 und kann nur stattfinden wenn genügend Anmeldungen eingehen.
Also, wenn du deine Wurzeln in Norstedt oder Spinkebüll hast, sei dabei.
Ilona Hinrichsen
Im kleinen Ortsteil Spinkebüll gab es Anfang des Jahres eine neue Vereinsgründung zu feiern. Die Pferdesportgemeinschaft Spinkebüll bietet ab sofort die Sportarten Voltigieren, heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für Kinder und Jugendliche an.
Nach 25 Jahren Erfahrung im Voltigiersport freut sich die 1. Vorsitzende Stefanie Winkelmann nun gemeinsam mit Ihren Vorstandskollegen Christopher Küßner und Sarah Thiesen auf das neue Abenteuer. Anfang Januar wurde die Gründung in Spinkebüll bei Kaffee und Kuchen mit Sportlern, Freunden und Unterstützern gefeiert. „Bei der Suche nach einem Vereinsnamen war uns ein Bestandteil schnell klar: ‚Gemeinschaft‘, denn Gemeinschaft wird bei uns groß geschrieben und auch schon seit Jahren gelebt.“, erzählt Stefanie Winkelmann in ihrer Willkommensansprache. Auch Bürgermeister Volker Carstensen freut sich über die Gründung des neuen Vereins in Spinkebüll und lässt es sich nicht nehmen an der Feier teilzunehmen und den Mitgliedern alles Gute zu wünschen.
Für das kommende Jahr hat der neue Verein schon große Pläne: Neben einem Zeltlager im Sommer, welches bereits zum 4. Mal in Spinkebüll stattfindet, wird die Pferdesportgemeinschaft Spinkebüll ebenfalls die Landesmeisterschaften im Voltigieren von Schleswig-Holstein und Hamburg in der Reithalle Behrendorf ausrichten.
Aktuell zählt der Verein schon etwa 20 Mitglieder, Interessierte am Voltigieren und Reiten sind aber herzlich Willkommen. Für Fragen rund um eine Mitgliedschaft steht Sarah Thiesen gerne zur Verfügung (telefonisch unter 04841-6684660 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Am 27.01.2019 trafen sich 44 Wanderbegeisterte oder nur „Frühstücker“ um 9:30 Uhr bei Frauke Hansen im Norstedter Kroog. Nach einem reichhaltigen und mal wieder sehr leckeren Frühstück fuhren wir gegen 11 Uhr in den Drelsdorfer Forst um dort unsere Winterwanderung zu starten. Mit 29 Wanderern und deinem Hund ging es einmal um den Forst herum. Der Organisator Bjarne Hansen hatte sich eigentlich eine schöne Strecke durch alle drei Teile des Drelsdorfer Forst ausgesucht, konnte diese aber aufgrund von einsetzendem Tauwetter leider nicht abwandern. So entschieden wir uns für die festen Wege durch den Wald und der angrenzenden Gemarkung. Wir konnten die Wanderung im trockenem starten, nur zum Schluss wurden wir ein wenig nass. Nach ca. 1,25 Stunden kamen wir wieder am Ausgangspunkt an. Bjarne Hansen bedankte sich für die gute Beteiligung und hofft auf ein Wiedersehen in 2020.
Der Termin für die nächste Weiterwanderung steht schon fest: 05.01.2020
Am 4. Januar 2019 hat die Freiwillige Feuerwehr Norstedt ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Wehrführer Holger Kniese begrüßte die Kameradin/Kameraden sowie den Amtswehrführer Rolf Schadwald und ganz besonders Ehrenwehrführer und Bürgermeister Volker Carstensen sowie Ehrenbrandmeister Karl-August Oje. Gleich zu Beginn der Versammlung wurde der stellvertretende Wehrführer Björn Albertsen vom Amtswehrführer zum Brandmeister befördert. Des Weiteren wurden Jan-Marten Thomsen für 10 Jahre, Björn Hansen 20 Jahre und Peer Wietzke für 30 Jahre aktiven Dienst geehrt. Peer wurde auch zum Hauptfeuerwehrmann mit 3 Sternen befördert.
Neu in den Vorstand wurde Malte Hansen als Kassenwart gewählt da Peer Wietzke nach 12 Jahren den Posten zur Verfügung gestellt hatte.
Kameradschaftsfest der Freiwilligen Feuerwehr Norstedt
Eine Woche später am 12. Januar 2019 fand das Feuerwehrfest im Norstedt Kroog statt. Wehrführer Holger Kniese begrüßte die Kameradin/Kameraden und ganz besonders Ehrenwehrführer und Bürgermeister Volker Carstensen sowie Ehrenbrandmeister Karl-August Oje und alle anwesenden Gäste. Bei einem sehr leckeren Essen stärkten sich alle für die Nacht. Holger Kniese ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren und berichtete von aktuellen Themen. Dann stieg die Spannung den für jeden war ein Gewinn der reichlich bestückten Tombola dabei. Einen ganz großen Dank an die vielen Firmen und Betriebe aus dem Umland die sich sehr spendabel gezeigt hatten. Bei guter Musik wurde bis in den frühen Morgenstunden gefeiert. Vielen Dank an den Festausschuss für das schöne Fest.
Am 16.01.2019 fuhren Maike und ich nach Niebüll zum Wilhelminen-Hospiz, um unsere Spende zu überreichen. Wir wurden herzlich empfangen und Frau Tüchsen erzählte von der Arbeit im Hospiz. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen schreiben vor, dass ein großer Teil der Betriebskosten selbst finanziert werden müssen. Das bedeutet zur Zeit ca. 150.000 € im Jahr. Die Zahlungen der Kranken- und Pflegekassen decken nur einen ganz geringen Teil dieser Kosten. Deshalb ist das Hospiz auf Spenden angewiesen und wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende von 651 € ein Teil dazu beitragen konnten. Vielen Dank nochmals an die fleißigen Spender beim Adventskalender und an Ute!
Renate Hansen